Theologen und Mediziner fordern Ächtung von Atomwaffen

Gegensatz zur biblischen Lehre

70 Jahre nach einem Treffen führender Theologen und Atomphysiker in Wiesbaden haben Kirchenvertreter und Naturwissenschaftler am Mittwoch vor den Gefahren eines Atomkrieges gewarnt. Sie fordern eine europäische atomwaffenfreie Zone.

Atomraketen ragen in den Himmel / © Victority (shutterstock)
Atomraketen ragen in den Himmel / © Victority ( shutterstock )

In einer gemeinsamen Erklärung erteilten Vertreterinnen und Vertreter mehrerer gesellschaftlicher Gruppen Diskussionen um eine atomare Aufrüstung Europas eine Absage.

"Wiesbadener Erinnerung"

In einer "Wiesbadener Erinnerung" forderten sie vielmehr die Ächtung von Atomwaffen, einen Beitritt der Bundesrepublik zum Atomwaffenverbotsvertrag und eine Wiederaufnahme von Abrüstungsverhandlungen. 

Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau / © Harald Oppitz (KNA)
Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau / © Harald Oppitz ( KNA )

Unterzeichner waren Kirchenpräsident Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker, der Mitbegründer der Ärztevereinigung zur Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW), Ulrich Gottstein, die aktuelle Präsidentin von IPPNW Europa, Angelika Claußen und der Vorsitzende der Martin-Niemöller-Stiftung, Michael Karg.

Unterzeichner fordern gesamteuropäische atomwaffenfreie Zone

Auch die sogenannte nukleare Teilhabe - die Stationierung amerikanischer Atombomben auf deutschem Territorium, von wo aus deutsche Soldaten sie im Kriegsfall über feindlichem Gebiet abwerfen müssten - soll nach dem Willen der Unterzeichner beendet werden. Die Bundesrepublik solle sich stattdessen für eine gesamteuropäische atomwaffenfreie Zone unter Einschluss von Russland einsetzen.

Schon in den 1950er Jahren sei sowohl Kirchenvertretern als auch Physikern klar gewesen, dass Atombomben keine Waffen wie andere auch seien, sagte Kirchenpräsident Jung: "Diese Bomben können das Leben selbst vernichten."

Fundamentaler Gegensatz zur biblischen Lehre

Bereits Martin Niemöller, der erste Kirchenpräsident der EKHN, habe erkannt, dass diese Art von Waffen in fundamentalem Gegensatz zur biblischen Lehre stünden. IPPNW-Präsidentin Claußen sagte mit Blick auf die Vielzahl von Stellvertreterkriegen in aller Welt, die Behauptung, Atombomben hätten in den vergangenen Jahrzehnten den Weltfrieden gesichert, seien nachweislich falsch.

Niemöller hatte kurz nach einem US-amerikanischen Wasserstoffbombentest auf dem Bikini-Atoll vom Frühjahr 1954 gemeinsam mit dem damaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Otto Dibelius, und dem Theologen Helmut Gollwitzer einen Physiker-Kongress in Wiesbaden zum Anlass genommen, um mit Wissenschaftlern den Austausch über Atomwaffen zu suchen. 

Der hessische Landtag in Wiesbaden / © Arne Dedert (dpa)
Der hessische Landtag in Wiesbaden / © Arne Dedert ( dpa )

Das Gespräch mit den führenden Kernphysikern Otto Hahn, Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker in der hessischen Landeshauptstadt gilt als einer der Auslöser für eine Anti-Atomwaffen-Bewegung in der jungen Bundesrepublik.

Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) hatte die Anschaffung deutscher Atomwaffen prüfen lassen und taktische Atombomben als "Weiterentwicklung der Artillerie" verharmlost.

Atomwaffen-Verbotsvertrag der Vereinten Nationen

Der Atomwaffenverbotsvertrag, abgekürzt TPNW, war im Januar 2021 unter anderem auf Initiative Österreichs in Kraft getreten. Mehr als 80 Staaten haben ihn unterschrieben. Doch die Atommächte und die Nato lehnen ihn ab. 

Was ist das Ziel?

Der Vertrag soll Atomwaffen für illegal erklären und allen Unterzeichnern verbieten, Atomwaffen zu entwickeln, besitzen, lagern, stationieren oder zu finanzieren.

Reicht der Atomwaffensperrvertrag nicht aus?

Atomwaffen Symbolbild / © gerasimov_foto_174 (shutterstock)
Atomwaffen Symbolbild / © gerasimov_foto_174 ( shutterstock )
Quelle:
epd