Deutschland will verstärkt Ausländer in die Gesellschaft integrieren. Nur über das "Wie" wird derzeit heftig gestritten. Reichen Sprach- und Integrationskurse hierfür aus? Sollen Ausländer zusätzlich einen Eid auf die Verfassung ablegen, um Staatstreue unter Beweis zu stellen? Was verstehen Politiker unter "Leitkultur" und "Parallelgesellschaft"? Sind die restriktiven Einwanderungs-, Aufentlhalts-, und Arbeitsgesetze etwa mitverantwortlich für die gescheiterte Integrationspolitik? Peter Kolakowski diskutiert im Vorfeld des Internationalen Tages des Migranten mit Migrationsexperten.
Was fordern Migrationsexperten von Politik und Gesellschaft
Integrationspolitik gescheitert?

Share on