Bistum Münster

Weihbischof emeritus Dieter Geerlings

Für die Region Coesfeld/Recklinghausen im Bistum Münster war Weihbischof Geerlings beauftragt.

Weihbischof Geerlings (KNA)

Seit seiner Emeritierung Ende November 2017 ist er zwar von vielen Aufgaben entbunden, gehört aber weiterhin dem Domkapitel an und ist zuständig für die muttersprachliche Seelsorge.

Weihbischof Geerlings kommt es darauf an, immer wieder den Glauben und die Theologie auf dem Hintergrund sich wandelnder Verhältnisse zu buchstabieren – im Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen, auch im Bereich der Politik. Ansporn dabei ist für ihn das erste Wort des Auferstandenen an seine Jünger: Der Friede sei mit euch. 

Vorsitzender des Caritasverbandes

Bis kurz nach seiner Bischofsweihe 2010 war Geerlings 23 Jahre Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Münster und zehn Jahre Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschlands. Zudem gehörte er den Präsidienm der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Krankenhausgesellschaft an. 

Einer seiner Wunschträume: Mit dem Kurs eines Berufskollegs oder einer 13. Klasse zur Normandie fahren, zur "D-Day-Küste", um Freiheit neu zu erschließen, weil sie nur vorhanden ist, wenn man sich ständig dafür einsetzt – nach der Überzeugung des Bischofs insbesondere für Christen heute mehr denn je eine Herausforderung.

Dieter Geerlings

Für die Region Coesfeld/Recklinghausen im Bistum Münster war Weihbischof Geerlings beauftragt. Seit seiner Emeritierung Ende November 2017 ist er zwar von vielen Aufgaben entbunden, gehört aber weiterhin dem Domkapitel an und ist zuständig für die muttersprachliche Seelsorge.

Weihbischof Geerlings (KNA)

 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zum Thema