Wie Kinder sich in zwei Welten zurecht finden können

Ein Zimmer bei Papa – ein Zimmer bei Mama

 (DR)

Als Expertin im Studio:
Ingrid Rasch, Leiterin der katholischen Familienberatungsstelle in Köln.

Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen- dann leben die Kinder plötzlich in zwei Welten: in der Mamawelt und der Papawelt.
Oft bleiben die Kinder bei einem - und der andere wird zum Besuchsvater oder seltener zur Besuchsmutter jedes zweites Wochenende. Manchmal teilen die Eltern die Zeit, in der sie das Kind bei sich haben, aber auch halbe halbe auf: eine Woche hier, eine Woche dort.
Wie sind diese Modelle für die Kinder? Wie ist es, wenn ein Elternteil nur noch in der FReizeit erlebt wird, einer nur noch im Alltag? Wo feiern die Kinder den Geburtstag? Wohin laden sie ihre Freunde zum spielen ein?
Was brauchen Kinder, um sich in beiden Welten zurecht finden zu können?

Das sind die FRagen, die wir in der Sendung Beratung am Donnerstag stellen - und wenn Sie wollen: beteiligen Sie sich: 0221 25 88 60. Nutzen Sie die Möglichkeit, kompetenten Rat von Ingrid Rasch zu bekommen.


Buchtipps:

Alexa Hennig von Lange;" Mia reicht's", rororo, 12 € 90
Kinderbuch der Bestsellerautorin, die selber ein Trennungskind war und heute in einer Patchworkfamilie lebt

Ursula Ott; "New Family"
2002, Ueberreuter
ISBN 380003882X
17,90 EUR
die Journalistin lebt getrennt vom Vater ihrer Kinder, die Kinder leben abwechselnd in beiden Haushalten