Kann der Weg schon das Ziel sein? Nicht in diesem Fall. Zu schlecht geht es der katholischen Kirche im 21. Jahrhundert mit galoppierender Säkularisierung, mit Skandalen und mangelnder Orientierung. Papst Franziskus hat seit seiner Wahl 2013 immer wieder erklärt, er wolle das Konzept der "Synodalität", das beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) formuliert wurde, neu beleben.
Er hat das Instrument der Bischofssynode gestärkt und dessen Generalsekretär, derzeit der Malteser Mario Grech, in den Kardinalsrang befördert. Nun hat der Vatikan sogar einen zweijährigen synodalen Weg für die Weltkirche ausgerufen, wie er am Freitag mitteilte.
Prozesse in meherern Ländern im Gang
In mehreren Ländern sind schon solche Prozesse im Gang. Sie haben viele Namen: "Nationales Plenarkonzil", "Synodaler Weg", "Diözesansynode". Das Ziel ist aber anscheinend immer das gleiche: neues Vertrauen gewinnen, den Dialog zu Andersdenkenden und Fernstehenden suchen, Hoffnungen in die Kirche erneuern. Inwiefern nun der von Rom initiierte weltweite Prozess die bestehenden ablöst, übernimmt, ergänzt oder ersetzt, ist eine spannende Frage - auch und vor allem für den deutschen Laienkatholizismus.
In Irland kündigten die katholischen Bischöfe im März an, binnen fünf Jahren eine Nationalsynode einzuberufen. Vorbereitend soll es einen "synodalen Weg" (synodal pathway) geben - eine Formulierung, die in Deutschland vertraut vorkommt. Unter anderem will man in Irland die Stimmen derer hören, die die Kirche verlassen haben.
Dort wie kaum anderswo ist dieser Weg schon aus schierer Not geboren.
Das Ausmaß von sexuellem und geistlichem Missbrauch im Bereich von Kirchen und Ordenshäusern im 20. Jahrhundert, der Skandal um tote Babys in den sogenannten Magdalenenheimen für ledige Mütter: Das alles hat im tiefkatholischen Irland für einen regelrechten Lawinenabgang an Glaubenspraxis gesorgt. Die irischen Bischöfe erklären, sie nähmen "einen Ruf nach Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Kirche" wahr. Auch mehr Beteiligung von Frauen sei ihnen wichtig.
Australien plant Plenarkonzil
In Australien plant die katholische Kirche schon lange ihr erstes sogenanntes Plenarkonzil seit über 80 Jahren. Schon im März 2018 gab Papst Franziskus Grünes Licht dafür. Doch nicht zuletzt die Corona-Pandemie machte einen dicken Strich durch die Rechnung.
Eigentlich waren die beiden Sitzungsperioden der nationalen Kirchenvollversammlung für Oktober 2020 und Mai 2021 vorgesehen. Immerhin wurde nun kürzlich das Arbeitsdokument veröffentlicht.
Ein australisches Plenarkonzil hatte zuletzt 1937 stattgefunden. Zur Teilnahme verpflichtet sind alle Bischöfe, Generalvikare, dazu Vertreter von Orden sowie die Leiter der Priesterseminare. Zusätzlich können Laien, Kleriker und emeritierte Bischöfe als Delegierte berufen werden. Über eine Website und Veranstaltungen in den Gemeinden sollen die Gläubigen inhaltlich einbezogen werden. Der Organisator, Erzbischof Mark Coleridge von Brisbane, formulierte nach den Missbrauchsskandalen: Die Kirche wolle in einer "Zeit signifikanter Herausforderungen offen, zuhörend, dialogisch und einsichtig" über ihre Zukunft beraten.
Und in Italien?
In Italien ist es eher der Papst, der die Bischöfe zum Jagen trägt. Dort laufen die Erneuerungsprozesse eher zögerlich. An diesem Montag eröffnet Franziskus persönlich die Vollversammlung der 235 Bischöfe und Weihbischöfe. Sie soll den Auftakt für einen landesweiten synodalen Prozess bilden. Ende März hatte der Ständige Rat der Bischofskonferenz entschieden, dieser solle eher als Methode denn als inhaltliche Reform wichtig werden. Es gehe auch um die schwierige soziale und wirtschaftliche Lage, in die viele Menschen durch die Pandemie geraten seien.
Kardinal Grech sagte dazu zuletzt der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA): "Es gibt jene, die man ermutigen muss, einen Schritt vorwärts zu machen, und es gibt jene, die man zu etwas Vorsicht mahnen muss. Nicht weil jemand unsere Freiheit einschränken wollte, sondern um zu helfen, nicht vom Weg abzukommen." Der synodale Weg darf also nicht vom Weg abkommen. Damit spricht Grech einen wunden Punkt an, der besonders in Deutschland aufmerksam gehört wird.
Synodaler Weg in Deutschland
Dort hat sich die katholische Kirche vor zwei Jahren auf eine Reise begeben, die international sehr argwöhnisch beobachtet wird.
Der in den USA einflussreiche konservative Theologe und Buchautor George Weigel etwa schoss zuletzt scharf: Er forderte Papst Franziskus auf, "die deutschen Bischöfe zurück zum Glauben zu rufen".
Die grundlegenden Texte des "Synodalen Weges" hätten "zersetzenden Charakter"; die Synodalen inklusive der Bischöfe seien "abtrünnig" von der wahren Lehre der Kirche" und "im Dienst des postmodernen Credo, dass es 'meine Wahrheit' und 'deine Wahrheit' geben könne, aber nichts als echte Wahrheit beschrieben werden kann". Zum Schluss holt er die schwerste Keule heraus, die ein US-Amerikaner gegen Deutsche schwingen kann: "Der Instinkt für totalitären Zwang", so Weigel, "stirbt in einigen Kulturen scheinbar schwer aus."
Kardinal Grech sieht das deutlich entspannter; zumindest verpackt er die Sorgen aus Rom sehr freundlich. Auch die deutsche Initiative sei "ein positiver Moment für die Kirche", sagte er der KNA. Rom wolle "bei einem solchen Prozess helfen, ihn unterstützen". Er selbst würde sogar gerne mal an einer Versammlung in Deutschland teilnehmen. Doch mit Papst Franziskus betont er auch: "Eine Synode ist kein Parlament und Synodalität keine Demokratie." Vielmehr gelte es, im gegenseitigen Zuhören "Gottes Willen zu erkennen". Das sei sehr anstrengend und fordernd.
Die Synoden der 2020er Jahre, so klingt durch, sollen keine politischen Versammlungen sein wie in jener ersten Synodenwelle, als in den politisierten Gesellschaften der 1960er/70er Jahre die Beschlüsse des Zweiten Vatikanums immer weiter nach links ausgedehnt wurden. So verlangte etwa das niederländische Pastoralkonzil (1966-1970) in einer Art katholischer Kulturrevolution unter anderem die Freigabe des Priesterzölibats und eine Wahl Bischöfe durch das Volk. Die Forderungen liegen allerdings heute wieder auf dem Tisch.
Viel Holz zu spalten für eine "Weltsynode".