Ein Interview mit Mladen Janjic (Serbisch - orthodoxer Priester bei der Kirche zur Erhöhung des kostbaren und lebensspendenden Kreuzes in Köln-Porz): Die Osterzeitberechnung

Die Osterzeitberechnung

Die 40 – tägige Fastenzeit in osteuropäischen Ländern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der im Einflussbereich der römisch – katholischen Kirche: die Fastengebote der Orthodoxen grenzen sich von denen der katholisch – unierten Christen ab. Außerdem begann die Fastenzeit nicht erst an Aschermittwoch. Auch der Empfang des Bußsakramentes unterliegt in Osteuropa anderen Regeln.

Themen