Morgenimpuls mit Schwester Katharina

Gott kennt unsere Namen!

00:01
00:00
Progressive stream type not supported or the stream has an error (SOURCE_PROGRESSIVE_STREAM_ERROR)

Am Samstag haben wir das Kinderhaus "Alinchen" hier in Olpe eingeweiht. "Ist Alinchen nicht zu despektierlich" hat einer der Vorgesetzten der Einrichtungen vorsichtig gefragt. 
Oh nein, auf keinen Fall, war meine Antwort. Alinchen ist die liebevolle Verkleinerungsform für Aline, welcher der Spitzname unserer Ordensgründerin ist und unter deren Namen unsere Mutter-Kind-Einrichtungen agieren. 
Im Gebäude ist auf einer Etage eine Kitagruppe und auf der anderen Etage jetzt eine Betreuungsgruppe für Kinder, deren Mütter oder Väter in einem unserer Mutter-Kind-Häuser mit ihnen leben und selbst eine Ausbildung oder einen Schulabschluss machen. 
Zu ihrer Unterstützung ist dieses neue Angebot gedacht. Aus mehreren anderen Einrichtungen wurden Möbel und Materialien geschenkt und ein großes Einrichtungshaus hat einen kompletten Raum gestaltet - mit Anstrich, Gardinen, Möbeln, Betten, Materialien usw. 
Die Einweihung, die wir mit einem Wortgottesdienst begonnen haben, war sehr kindgerecht gestaltet und auch so, dass die Mütter oder Väter, die meist keiner Religion angehören, sich gesehen und wohl gefühlt haben. Die Kinder krabbelten zwischen unseren Füßen herum und haben gespielt und zufrieden gebrabbelt. Aber immer, wenn wir den Kehrvers: "Ich will Dir danken, weil Du meinen Namen kennst" gesungen haben, waren sie ganz still, haben aufgeschaut und die Ohren gespitzt. 

Gott kennt unsere Namen, weil er der Gott unseres Lebens ist und wir haben die Aufgabe, den Kindern den Start ins Leben so gut und richtig wie möglich zu gestalten. 
Gerade Müttern und Vätern, die es bisher schwer im Leben hatten, und sich trotzdem für ihr Kind entschieden haben, brauchen die Hilfe und Unterstützung der Gesellschaft, der neuen Regierung und des Bundestages und der Kirchen. Und wir hoffen im Namen der Mütter und Väter und Kinder unserer Einrichtungen, dass die Kinder mehr gesehen und respektiert und mehr in Bildung und Betreuung investiert werden wird.

 

Themen