Mario Giordano über 'Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen'

'Wir glauben nicht an Hexen, aber es gibt sie natürlich trotzdem'

'Jede Familie hat ihren eigenen Mythos. Aus etwas entstanden, was sich vielleicht so und so zugetragen hat oder auch nicht, niemand weiß es mehr genau. Jahr um Jahr, Generation um Generation wächst und wuchert der Mythos, bildet Schicht um Schicht seine eigene Wahrheit, einfach nur, weil man ihn immer wieder erzählt'. Mario Giordano schreibt das in seinem Familienroman ‚Terra di Sicilia‘. In dem Roman erzählt er die Geschichte des Urgroßvaters Barnaba Carbonaro, Sohn eines Priesters und einer Wunderheilerin und Begründer einer Dynastie von Schneidern, Obsthändlern, Hypochondern, Cholerikern, Dandys, Wunderheilern, Sängern und Reiseleitern. 'Vergangenheit wird, Zukunft war. Glück und Unglück sind eins. Geschichten müssen erzählt werden. Lerne von den Eichhörnchen'. Mario Girodano ist ein wunderbarer Familienroman gelungen, mit großer Fabulierlust nimmt er uns mit nach Sizilien zur Mandarinenernte, wo sein Romanheld aufbricht, um den Duft der Mandarinen nach München zu bringen.  'Terra di Sicilia' ist im Goldmann Verlag erschienen, das Buch hat 540 Seiten und kostet 22 Euro.