Nach wie vor ist es ungeklärt, warum Franz-Josef Strauß, der wahrlich kein Fan des Kommunismus war, mit einem Milliardenkredit 1983 die DDR vor dem Bankrott rettete. Der Autor Jakob Hein hat eine verwegene Theorie über diesen Devisenhandel zu einem Roman verdichtet. Das Partnerland der DDR, Afghanistan, hatte für die Ostdeutschen auf den ersten Blick wenig zu bieten, um miteinander zu handeln. Aber stimmt das wirklich? Nein, hat der Autor Jakob Hein herausgefunden und schildert in seinem Roman, wie die DDR reichlich Haschisch aus Afghanistan importierte, um damit die Regale der für Westler zugänglichen Läden an der Grenze zu füllen. Davon waren die BRD-Politiker gar nicht begeistert ... . Urkomisch ist es, wie Jakob Hein von diesem bislang unbeleuchteten Husarenstreich in der Geschichte der beiden deutschen Staaten erzählt. "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste", heißt sein Roman - der Geschichte lebendig macht, auch wenn der große Coup um den Haschisch-Grenzverkehr wahrscheinlich nie historisch belegt werden wird.
https://www.galiani.de/buch/jakob-hein-wie-grischa-mit-einer-verwegenen-idee-beinahe-den-weltfrieden-ausloeste-9783869713168
Jakob Hein / Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste / Galiani Berlin / 250 Seiten / 23 Euro