Bonn-Beuel ist seit nunmehr über 200 Jahren die Wiege der Weiberfastnacht. Aus einer legendären Karnevalsrevolte der Beueler Waschfrauen 1824 und deren närrischem Treiben ist Mitte des 20. Jahrhunderts schließlich der weltweit einzigartige Charakter der Wäscherprinzessin hervorgegangen.
Einzigartig im deutschen Karneval – und gar nicht artig. Karneval gibt’s überall, Weiberfastnacht auch, aber die legendäre Wäscherprinzessin, die gibt’s tatsächlich nur in Bonn-Beuel. Seit 1958 wird sie alljährlich in einem historischen Festakt proklamiert und ist zusammen mit ihren Wäscherinnen und der Obermöhn (Möhn ist der rheinische Begriff für eine verheiratete Frau) die strahlende Einheit am Beueler Karnevalshimmel – mit überregionaler Strahlkraft.
Als oberste Repräsentatin der Weiberfastnacht ist die Wäscherprinzessin der Stolz einer ganzen Region und in hohem Maße mitverantwortlich für den großen Erfolg und die Popularität der Weiberfastnacht. Das habe ich alles auf der Website der Wäscherprinzessin gefunden und ich finde es einfach herrlich. Und dann gibt es auf der kunterbunten Seite noch etwas Bedenkenswertes. Da heißt es: Man kann die Beueler Weiberfastnacht als rein karnevalistischen Akt sehen – und das soll und will sie eigentlich auch sein. Dennoch sei einmal der Gedanke erlaubt, ob nicht eigentlich viel mehr hinter dem selbstbewussten Auftritt der Beueler Waschweiber zu erkennen ist als “nur” eine kurzfristig auflodernde Flamme der Ausgelassenheit, die dann wieder bis zur nächsten Session auf halber Flamme vor sich hinkocht.
In Zeiten, in denen so viel über das Rollenbild der Frauen diskutiert wird, ist die Weiberfastnacht doch so etwas wie die Entdeckung der Frauenpower. An Weiberfastnacht übernehmen die Frauen das Ruder, die Macht und geben sie erst dann wieder ab, wenn ihnen danach ist. Weiberfastnacht ist gelebte Emanzipation. Und die Männer wissen ihr nichts entgegenzusetzen – weil sie nicht wollen, weil ihnen die Hände gebunden sind, weil sie dem Charme der Wiever nichts entgegenzusetzen haben.
Frauen, wie wär’s mit etwas mehr Weiberfastnacht-Power im Alltag?