Beratungsstellen gegen Radikalisierung

Sorge vor Radikalisierung / © Ink Drop (shutterstock)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat 2016 über 1.000 Anrufe wegen des Verdachts auf Radikalisierung erhalten. 740 Fälle betreute das BAMF im vergangenen Jahr.

Deutschlandweit gibt es viele Beratungsstellen, an die sich Eltern oder Freunde von radikalisierten Jugendlichen wenden können. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Ansprechpartnern.

- Beratungsstelle "Hayat" (Link ist extern)http://hayat-deutschland.de/ Montag bis Freitag, 11.00 - 15.00 Uhr Telefon: 0157 71359963 oder 030 2348 93 35 (Link sendet E-Mail)info@hayat-deutschland.de

- Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Link ist extern)http://www.bamf.de/DE/DasBAMF/Beratung/beratung.html Montag bis Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr Telefon: 0911 943 43 43 (Link sendet E-Mail)beratung@bamf.bund.de

- Das "Violence Prevention Network" bietet verschiedene Beratungsstellen an. Genaue Informationen gibt es unter: (Link ist extern)http://www.violence-prevention-network.de/de/aktuelle-projekte

(KNA/ 26.10.17)