Bistum Antwerpen

Blick auf Antwerpens Altstadt mit der "Onze-Lieve-Vrouwekathedraal", der Bischofskirche von Johan Bonny / © Mistervlad (shutterstock)
Blick auf Antwerpens Altstadt mit der "Onze-Lieve-Vrouwekathedraal", der Bischofskirche von Johan Bonny / © Mistervlad ( (Link ist extern)shutterstock )

Das Bistum Antwerpen wurde 1559 gegründet, im Zuge der Französischen Revolution im Jahr 1801 aufgehoben und erst im JAhr 1961 wieder neu errichtet. Das Bistum Antwerpen umfasst die Provinz Antwerpen mit Ausnahme der Kantone Duffel, Mechelen, Puurs und Willebroek (die zum Erzbistum Mechelen-Brüssel gehören) und der Gemeinde Zwijndrecht (die zum Bistum Gent gehört). 

Schutzpatronin des Bistums und der Kathedrale ist "Unsere Liebe Frau Mariä Himmelfahrt". Geleitet wird das Bistum von Bischof Mgr. Johan Bonny, der am 8. Oktober 2008 zum 22. Bischof von Antwerpen ernannt und am 4. Januar 2009 in der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen offiziell eingeführt wurde. 

Bischof Bonny ist Mitglied der bischöflichen Kommission "Glaube und Kirche" und delegierter Bischof der "Katholischen Nationalkommission für Ökumene" und der "Konsultation der christlichen Kirchen in Belgien". Bonny ist zudem Mitglied des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen in Rom.

Er ist außerdem Bischofsreferent für Ökumene, Universitäts- und Hochschulseelsorge, für die KU Leuven, für die Seelsorge in der Binnenschifffahrt und Apostolatus Maris. Ende Juni 2024 gab der Bischof in einem Hirtenbrief bekannt, dass die interdiözesanen Beratungsstellen für Missbrauch und Aufklärung ab dem 1. September 2024 aufgelöst würden. Bonny bleibt vorerst Vorstandsvorsitzender von Catholic Education Flanders. (Bistum Antwerpen)