Die Steyler Bank

Das Gebäude der Steyler Bank / © Steyler Bank
Das Gebäude der Steyler Bank / © Steyler Bank

Die Steyler Bank erhielt am 20. Februar 1964 die Lizenz von der Bankenaufsicht. Das Unternehmen mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn versteht sich als ethische Privatbank und bietet entsprechende Anlagekonzepte sowie Vermögensberatung. Die Idee einer Bankengründung der 1875 gegründeten Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare geht auf Pater Adam Nottebaum (1914-1984) zurück. Um Geld zur die Unterstützung der Arbeit von Missionaren im Ausland zu generieren, gründete er 1964 das "Steyler Missionssparinstitut".

Die Gründer verpflichteten die Bank, nur Geldgeschäfte zu betreiben, die mit den drei Hauptzielen des Ordens - Bewahrung der Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden - zu vereinbaren sind. Die Erlöse kommen Bedürftigen zugute, nicht Aktionären oder Genossenschaftsmitgliedern.

Nach eigenen Angaben ist die Steyler Ethik Bank - wie das Unternehmen inzwischen heißt - das erste ethische, nachhaltige Geldinstitut in Deutschland und bis heute die einzige Missionsbank Europas.

Die Steyler Ethik Bank betreibt in Deutschland seit 1964 und in Österreich seit 2002 als Vollbank das gesamte Bankgeschäft einschließlich der Stiftungsberatung. Mit ihren Erträgen aus dem Bankgeschäft sowie freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen ihrer Kunden unterstützt das Geldinstitut internationale Hilfsprojekte der rund 10.000 Steyler Missionare und Schwestern in mehr als 70 Ländern.

Seit Gründung hat das Unternehmen 91,3 Millionen Euro an Bankgewinnen und Spenden generiert, davon 3,37 Millionen Euro im Jahr 2013. Die Bank betreut derzeit rund 17.000 Kunden mit mehr als 22.000 Konten und einem Kundenvermögen von 409,5 Millionen Euro. Das haftende Eigenkapital beträgt 13,8 Millionen Euro. Das Bilanzvolumen umfasst 302,1 Millionen Euro.