Hintergrund: Ablass-Wallfahrt "Perdonanza Celestiniana

Eine Kirche vor einem Baukran in L'Aquila / © Stefano dal Pozzolo (KNA)
Eine Kirche vor einem Baukran in L'Aquila / © Stefano dal Pozzolo ( KNA )

Die Ablass-Wallfahrt "Perdonanza Celestiniana" im italienischen L'Aquila findet jährlich am 28. und 29. August statt. Pilgerfahrt geht auf Papst Coelestin V. zurück, der anlässlich seiner Krönung am 29. August 1294 in Santa Maria di Collemaggio verfügte, dass künftig jeder katholische Gläubige an den beiden Tagen den vollständigen Nachlass seiner Sündenstrafen erhalten könne. 

Bei einem Erdbeben am 6. April 2009 wurde die Innenstadt L'Aquilas fast vollständig zerstört; 309 Menschen kamen ums Leben. Der Wiederaufbau verläuft schleppend und zieht sich bis heute hin. Ende April 2009 besuchte der damalige Papst Benedikt XVI. das Erdbebengebiet, um den Überlebenden Mut zuzusprechen. Auch Franziskus richtete in den vergangenen Jahren mehrmals aufmunternde Worte an die Bewohner der Region. (kna)