Das Katholische Büro Stuttgart vertritt die politischen Interessen der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Land Baden-Württemberg. Das Büro dient als Verbindungsstelle zwischen den beiden Bistümern und der Landespolitik und tauscht sich regelmäßig mit der Landesregierung, dem Landtag und den Ministerien aus.
"Insbesondere beobachten wir die Gesetzgebung und viele relevante Vorhaben auf Landesebene in den Bereichen, die für uns als Kirche wichtig sind", heißt es in der Selbstbeschreibung des Büros. Dazu gehörten Bildungspolitik, Wohlfahrtspflege, Migration und Integration sowie das ehrenamtliche Engagement. Auch in die Pläne des Landes zum Umgang mit den Kirchen in der Corona-Pandemie wurde das Katholische Büro einbezogen.
Aufgaben des katholischen Büros
Es erstellt zum Beispiel Gutachten zu Gesetzesvorhaben und wirkt "nicht lautstark", sondern vertraulich durch informelle Gespräche und Kontaktpflege, wie es der Freiburger Erzbischof Stephan Burger beschreibt.
Offiziell heißt das am 1. September 1974 gegründete Katholische Büro Stuttgart "Kommissariat der katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg". Geleitet wird es seit 2013 von dem katholischen Theologen und Pfarrer Gerhard Neudecker.
Innerkirchlich tauscht sich das Katholische Büro Stuttgart mit den Ordinariaten, den Caritasverbänden, kirchlichen Verbänden, dem Evangelischen Büro Stuttgart sowie den Katholischen Büros beim Bund und in den Ländern aus.
Ansprechpartner bei Kirchenasyl
Bei einem Kirchenasyl in einer katholische Gemeinde oder Ordensgemeinschaft in Baden-Württemberg ist das Katholische Büro Ansprechpartner für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Das Kirchenbüro erstellt in solchen Fällen zu dem konkreten Kirchenasyl ein "Härtefall-Dossier" und bittet beim Migrations-Bundesamt um Prüfung des Härtefalls.
Ein Katholisches Büro gibt es in jedem Bundesland am Sitz der Landesregierung, sowie am Sitz der Bundesregierung in Berlin. Neben dem politischen Auftrag sieht sich das Katholische Büro Stuttgart auch als Ort der Seelsorge. Es lädt zusammen mit dem Evangelischen Büro regelmäßig zu ökumenischen Landtagsandachten ein.