Loss mer singe!

Loss mer Singe (Loss mer singe)

Die Mitsinginitiative Loss mer singe motiviert seit 2001 mit ihrer "Kneipentour" Menschen zum Mitfeiern, Mitsingen, Mit-Abstimmen. Der Zuspruch ist so groß, dass es im Karneval 2020 fast 40 Kölner Gaststätten waren, in denen das ehrenamtlich arbeitende Team mit Textzetteln, Abstimmzetteln, 20 neuen Liedern und viel musikalischem Sachverstand im Gepäck Mitsingabende gestaltet. Außerdem macht das LMS-Team seit Beginn einmal im Jahr einen "Klassenausflug" nach Berlin.

Des Weiteren gibt es unter der gleichen Marke die Variante "Loss mer singe Op Jöck", also "unterwegs". Veranstaltungen im gleichen Stil, die in Hamburg, München, Düren, Bad Münstereifel, Gemünd, Bonn, Rheinbach, Hennef, Jülich, Windeck, Schleiden stattfinden.

Das ehrenamtlich arbeitende gut 30-köpfige Team hat eine Arbeitsgruppe, die sich durch die jährlich rund 400-500 kölschen Neuerscheinungen hört, und eine Vorauswahl trifft. Welche Lieder Hitpotenzial haben, besonders originell sind, es verdienen, in einem größeren Kreis bekannter zu werden, wird dann noch von einem weiteren Kreis als Vorjury bestimmt.

Jury über die 20 Lieder in der Auswahl ist auch an jedem Abend das jeweilige Kneipenpublikum, das von einem/r Moderator/in durch die Veranstaltung geführt wird. Aus blauen Eimern werden Refrainzettel verteilt, eine wichtige Mitsinghilfe, auf der die Menschen sich Notizen machen.

Auf ausgeteilten Abstimmzetteln kann jeder seine sechs Favoriten wählen, in jeder Kneipe zählt das Team nach einem ausgeklügelten System aus. Die ersten drei Gewinnertitel des jeweiligen Abends werden dann nach der Bekanntgabe in der Kneipe nochmal gespielt. Nach der Abstimmung ist noch weiter Karnevalsparty angesagt.

Infos, Fotos, Berichte der bisherigen Kneipenabende unter www.lossmersinge.de.