Osttimor

Osttimor / © JoaoCachapa (shutterstock)

Osttimor ist eine Republik in Südostasien. Der langgestreckte Inselteil von der ungefähren Fläche Thüringens grenzt westlich an Indonesien und liegt etwa 500 Kilometer nördlich von Australien.

Über etwa 400 Jahre gehörte Osttimor zum portugiesischen Kolonialreich, ehe es nach einem Bürgerkrieg um staatliche Unabhängigkeit 1975 von Indonesien annektiert wurde. Die brutale indonesische Besatzung endete 1999 im Zuge eines Referendums. Die Vereinten Nationen übernahmen bis zur förmlichen staatlichen Unabhängigkeit am 20. Mai 2002 die Kontrolle. Bis 2013 waren UN-Blauhelme im Land.

Einer der ärmsten Staaten Asiens

Der Wappenspruch des Vielvölkerstaates Osttimors, "Einheit, Bewegung, Fortschritt", ist bis heute noch wenig eingelöst: Osttimor gehört zu den ärmsten Staaten Asiens. Es fehlt an Infrastruktur und Bildung; die Ausbeutung reicher Erdöl- und Gasvorkommen in der Timorsee steht noch aus. Die politischen Institutionen der jungen Republik funktionieren ordentlich; zwischen 2006 und Anfang 2008 kam es allerdings zu namhaften politischen Krisen. Im Gesundheits- und Bildungsbereich wurden zuletzt vergleichsweise große Fortschritte verzeichnet, freilich von niedrigem Niveau aus.

Osttimor leidet nicht nur unter eigener Strukturschwäche, sondern wegen der langen Anwesenheit der UN-Blauhelme auch unter hohen Preisen. Die größten Städte des Landes sind Dili mit rund 250.000 Einwohnern und Baucau (20.000); der ländliche Bereich ist stark unterentwickelt.

Mehrheitlich katholisch

Die meisten der wenigen Straßen sind baufällig; es fehlen Häfen und Flughäfen, ein angemessenes Stromnetz, Internet. Ein wichtiger Exportartikel ist Kaffee, doch sind die Nutzpflanzen stark überaltert; viel Knowhow ist durch den Krieg verlorengegangen. Und die Bevölkerung wächst rasant: Fast die Hälfte der 1,2 Millionen Bürger ist unter 15 Jahre alt. Massive Jugendarbeitslosigkeit ist so vorprogrammiert.

Amtssprachen sind Portugiesisch sowie das einheimische Tetum; es gibt weitere 15 Nationalsprachen. Englisch ist aufgrund der internationalen Präsenz verbreitet.

Osttimor ist neben den Philippinen das einzige mehrheitlich katholische Land Asiens. Derzeit gehören der katholischen Kirche mehr als 97 Prozent der Bevölkerung an. Damit ist Osttimor das Land mit der stärksten Wachstumsrate katholischer Christen weltweit. (KNA / 06.05.2022)