"Woche für das Leben" zur Generation Z (2023)

Aktion "Woche für das Leben" der Kirchen  / ©  Julian Stratenschulte (dpa)
Aktion "Woche für das Leben" der Kirchen / © Julian Stratenschulte ( dpa )

Die jährliche "Woche für das Leben" ist eine bundesweite Aktion der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland. Damit treten sie gemeinsam für den Schutz menschlichen Lebens in all seinen Phasen ein.

In diesem Jahr geht es unter dem Motto "Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive" um die Sorgen junger Menschen vor Krisen wie Krieg, Klimawandel und Corona-Pandemie. Nach der bundesweiten Eröffnung am Wochenende in Osnabrück gibt es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, vor allem in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen.

Begründet wurde die "Woche für das Leben" 1991 von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). 1994 schloss sich der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Im Juni 2023 stieg die EKD überraschend aus der Woche für das Leben aus. Als Grund nannte sie die nur noch partielle und regional unterschiedliche öffentliche Wirkung. (KNA/20.04.2023 und 26.06.2023)