Papst: WJT-Erfahrungen wirksam halten

Rios Funken

Als großartiges Fest des Glaubens hat Papst Franziskus den Weltjugendtag in Rio de Janeiro gewürdigt. Wichtig sei jetzt, dass die jungen Menschen die Erfahrung von Rio in ihrem Alltag umsetzen, betonte der Papst beim Angelus-Gebet.

Begeisterung in Rio (dpa)
Begeisterung in Rio / ( dpa )

Junge Menschen hätten ein genaues Gespür für die richtigen Werte, sagte er beim Mittagsgebet am Sonntag auf dem Petersplatz. Dies habe ihm die Begeisterung beim Weltjugendtag in Brasilien gezeigt.

Das Glaubenstreffen sei kein kurzlebiges "Feuerwerk“ gewesen, sondern ein "wunderbarer Schritt“ auf dem Pilgerweg der Jugendlichen aller Kontinente mit dem Kreuz Christi, so der Papst bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach der Rückkehr aus Brasilien. Wichtig sei jedoch, dass die jungen Menschen die Erfahrungen von Rio in ihrem Alltag umsetzten. Viele von ihnen litten unter einer Leere des Lebens. Die Erfahrung von Rio müsse der "Eitelkeit des Alltags“ entgegentreten, die junge Menschen mit dem "Gift des Konsums und des Haben-Wollens“ belaste.

"Erinnern wir uns immer: Die Jugendlichen folgen nicht dem Papst, sie folgen Christus“, so Franziskus mit Blick auf das Treffen vom 23. bis 28. Juli in Brasilien, bei der mehr als drei Millionen Jugendliche aus aller Welt das Kirchenoberhaupt gefeiert hatten. Der wahre Reichtum bestehe in der Liebe Gottes, die man mit seinen Brüdern teilt. Franziskus dankte den Jugendlichen, die oft unter finanziellen Opfern den Weg nach Brasilien unternommen hätten. Und er danke Gott für die Erfahrungen, die er dort gemacht habe.

Nach dem Angelusgebet gratulierte der Papst den Pfarrern weltweit zum Fest des heiligen Pfarrers von Ars, ihrem Patron. Außerdem gedachte er seines Amtsvorgängers Papst Paul VI. (1963-78), der am kommenden Dienstag vor 35 Jahren, am 6. August 1978, im Alter von 80 Jahren verstarb.


Franziskus (dpa)
Franziskus / ( dpa )
Quelle:
KNA