Informationen zu Gottesdiensten im Erzbistum Köln

Was gilt es zu beachten?

In den Kirchen des Erzbistums Köln können ab 1. Mai wieder Gottesdienste in Anwesenheit von Gläubigen gefeiert werden, sofern bestimmte Ordnungs-, Abstands- und Hygieneregeln befolgt werden. Einige Informationen im Überblick.

Blick auf den Kölner Dom / © Hans Jeitner (shutterstock)
Blick auf den Kölner Dom / © Hans Jeitner ( shutterstock )

Die Umsetzung der Gottesdienste ab 1. Mai ist von den jeweiligen örtlichen Verhältnissen abhängig und liegt in der Verantwortung der Kirchengemeinden. Das Erzbistum hat den Pfarrern dazu entsprechende Hinweise zugesandt. Die Gesundheit der Teilnehmenden hat Priorität. Risikogruppen wird weiterhin empfohlen, den Gottesdienst via Fernsehen oder Internet zu verfolgen, die Sonntagspflicht bleibt ausgesetzt.

Die örtlichen Pfarrgemeinden sind gebeten, Informationen über Orte, Zeiten und Zugänge zu öffentlichen Gottesdiensten lokal bekannt zu machen, etwa auf ihren Internetseiten.

Nähere Einzelheiten zu den geltenden Regelungen finden sich auf der Internetseite des Erzbistums Köln.

Gottesdienste im Kölner Dom

Nachdem auch die Gottesdienste im Kölner Dom für einige Wochen unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert worden sind, werden sie im Mai sukzessive und unter strengen hygienischen Auflagen wieder für Mitfeiernde im Dom geöffnet. Die Gläubigen können – nach vorheriger Anmeldung – nun wieder zum Gottesdienst in den Dom kommen. 122 Plätze stehen pro Gottesdienst zur Verfügung. Die erste Heilige Messe, zu der wieder Besucher zugelassen sind, ist das Pontifikalamt mit Rainer Maria Kardinal Woelki am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr.

Detaillierte Informationen zu den Gottesdiensten im Kölner Dom im Internet.

Altenberger Licht

Auch für das "Altenberger Licht" hat sich eine Lösung für die Corona-Zeit gefunden: Im digitalen Raum können die Teilnehmenden über einen Live-Stream gemeinsam die Entzündung dieses Lichts der Hoffnung und des Friedens feiern – zeitgleich in Altenberg und über www.domradio.de verbunden zu Hause. Die Vigil am 30. April um 22 Uhr wird live aus dem Altenberger Dom gesendet. Außerdem wird es nachts einen Livestream aus der Christkönigskapelle von Haus Altenberg geben. Am 1. Mai wird um 10 Uhr die Aussendungsfeier live übertragen, ebenfalls aus der Christkönigskapelle.

Am Abend des 1. Mai wird Diözesanjugendpfarrer Dr. Tobias Schwaderlapp im Rahmen einer öffentlichen Feier im Altenberger Dom um 18.00 Uhr Pfarrer Thomas Taxacher das Altenberger Licht übergeben. Domorganist Rolf Müller spielt zur Eröffnung des Marienmonats Marienlieder an der Domorgel. Maximal 100 Personen sind eingeladen, unter Beachtung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln zuzuhören.

Weitere Informationen

Neviges

Im Mariendom Neviges beginnt die Wallfahrtszeit auch in diesem Jahr am 1. Mai. Ein großes öffentliches Pontifikalamt wird es diesmal wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht geben. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp und Wallfahrtsleiter Kreisdechant Daniel Schilling werden am Freitag um 18.30 Uhr eine nicht öffentliche heilige Messe im Mariendom feiern und die Wallfahrtskerze entzünden. Das Domradio überträgt den Gottesdienst live für alle, die von zu Hause aus mitfeiern wollen, im Radio und mit Bild im Internet auf www.domradio.de. Um 18 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, anschließend die heilige Messe gefeiert. (pek200430)
 
Weitere Informationen

Fakten zum Coronavirus

Der Ausbruch wird durch ein neuartiges Coronavirus verursacht, das genetisch eng mit SARS-Virus verwandt ist, erklärt das Robert-Koch-Institut. Viele Eigenschaften des Virus seien noch unbekannt, etwa wie leicht es übertragen wird, wie schwer die Krankheiten verlaufen, in welchem Tier es vorkommt, und was die genaue Quelle des Ausbruchs war. Derzeit wird davon ausgegangen, dass sich die ersten Patienten Anfang Dezember auf einem Markt in Wuhan angesteckt haben. Dieser wurde geschlossen. Coronaviren wurden erstmals Mitte der 1960er Jahre identifiziert.

Corona-Test in Schule / © Christoph Soeder (dpa)
Corona-Test in Schule / © Christoph Soeder ( dpa )
Quelle: