140 Priester betreuen in Arabien 3,5 Millionen Katholiken

Lebendiger Glaube, aber wenig Religionsfreiheit

Auf der Arabischen Halbinsel leben rund 3,5 Millionen Katholiken, die von nicht einmal 140 Priestern betreut werden. Die Religionsfreiheit der Christen ist meist stark eingeschränkt. Auch zu gewalttätigen Übergriffen kommt es.

Autor/in:
Georg Pulling
Papst Franziskus feiert den Gottesdienst im Zayed Sports City Stadium in Abu Dhabi / © Romano Siciliani/ Vatican Media (KNA)
Papst Franziskus feiert den Gottesdienst im Zayed Sports City Stadium in Abu Dhabi / © Romano Siciliani/ Vatican Media ( KNA )

Auf der Arabischen Halbinsel gibt es zwei Apostolische Vikariate, also Vorstufen einer Diözese - für das Südliche Arabien (Vereinigte Arabische Emirate, Jemen, Oman) und das Nördliche Arabien (Bahrain, Katar, Kuwait, Saudi-Arabien). Zusammen haben sie eine Fläche von rund drei Millionen Quadratkilometern und zählen damit zu den größten Kirchenbezirken der Welt. Insgesamt leben in den Vikariaten rund 3,5 Millionen Katholiken, die von nicht einmal 140 Priestern betreut werden. Die Religionsfreiheit der Christen ist wegen der streng islamischen Ausrichtung dieser Länder meist stark eingeschränkt, besonders in Saudi-Arabien.

Einheimische Christen gibt es auf der Halbinsel so gut wie keine. Die meisten Katholiken sind Gastarbeiter, vor allem aus Indien, Pakistan und den Philippinen, aber auch aus arabischen Ländern wie Libanon und Syrien oder aus Europa. In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kommen nach Angaben des langjährigen Vikariats-Bischofs Paul Hinder am Wochenende zu den nacheinander gefeierten Gottesdiensten regelmäßig mehr als 10.000, an hohen Festtagen insgesamt bis 30.000 Besucher in die Kathedrale.

Bischof Paul Hinder / © Gregory A. Shemitz/CNS photo (KNA)
Bischof Paul Hinder / © Gregory A. Shemitz/CNS photo ( KNA )

Zwei Bischöfe als einendes Band

Die kirchlichen Verhältnisse in den Ländern Arabiens sind ebenso verschieden wie der jeweilige Grad an Religionsfreiheit. Als einendes Band fungierten nicht zuletzt die beiden Bischöfe: der Schweizer Hinder und der Italiener Camillo Ballin. Seit dessen Tod 2020 musste der 80-jährige Hinder das Apostolische Vikariat Nördliches Arabien mitverwalten. Für seine altersbedingte Nachfolge ernannte Papst Franziskus den Mailänder Weihbischof Paolo Martinelli (63).  Dieser wurde Anfang Juli in der St. Josephs-Kathedrale von Abu Dhabi in sein Amt eingeführt. Auch Bischof Martinelli gehört dem Kapuzinerorden an.

Bischof Camillo Ballin / © Bob Roller (KNA)
Bischof Camillo Ballin / © Bob Roller ( KNA )

Die Arabische Halbinsel, wo der Islam im 7. Jahrhundert entstand, gilt Muslimen als heiliger Boden. Papstreisen dorthin galten als tabu. Im Februar 2019 besuchte Franziskus als erster Papst die Halbinsel. In Abu Dhabi unterzeichnete er damals gemeinsam mit dem ägyptischen Großimam Ahmed al-Tayyeb, einem führenden sunnitischen Gelehrten, ein historisches Dokument über die Brüderlichkeit zwischen Muslimen und Christen. Nun folgt vom 3. bis 6. November mit Bahrain der zweite Besuch des Papstes auf der Arabischen Halbinsel.

Papst Franziskus und Großscheich Ahmad al-Tayyeb (Ahmed al-Tayyib)unterzeichnen Dokumente einer gemeinsamen Erklärung während eines Treffens in Abu Dhabi. / © Romano Siciliani/ Vatican Media (KNA)
Papst Franziskus und Großscheich Ahmad al-Tayyeb (Ahmed al-Tayyib)unterzeichnen Dokumente einer gemeinsamen Erklärung während eines Treffens in Abu Dhabi. / © Romano Siciliani/ Vatican Media ( KNA )

"Liberale Religionspolitik in Bahrein"

Bahrain verfolgt laut Hinder jüngst in einem Interview eine eher liberale Religionspolitik, einschließlich der Verleihung des Bürgerrechts an einzelne Christen. Auch andere Länder, vor allem die VAE, hätten in den letzten Jahrzehnten die Rahmenbedingungen für Christen wesentlich verbessert. Am problematischsten sei die Situation immer noch in Saudi-Arabien, "obwohl es auch dort in den vergangenen 15 Jahren zu einer gewissen Entspannung gekommen ist". In Saudi-Arabien seien die Kompetenzen der Religionspolizei eingeschränkt worden. Am schwierigsten sei derzeit kriegsbedingt die Lage der wenigen Christen im Jemen.

Es gebe in den VAE sieben Schulen in der Trägerschaft der Kirche und eine in Bahrain. Daneben gibt es in den Emiraten und in Kuwait acht Privatschulen in der Trägerschaft von Kongregationen.

Lebendige Gottesdienste in kleinen Gemeinden

Zu Saudi-Arabien befragt, sagte der Bischof: "Die Christen können und dürfen sich zum Gottesdienst im privaten Rahmen versammeln, müssen aber darauf achten, dass ihre Zahl in der Regel nicht mehr als 50 beträgt, und sie die einheimische Bevölkerung nicht stören, zum Beispiel mit Gesang und Musik oder mit dem Parken auf deren Gelände." Seit Jahren würden mehrere Priester in dem riesigen Land unter den Gläubigen wirken, die in vier Pfarreien mit Außenstationen organisiert sind. "Kirchen aus Stein oder Beton gibt es keine, aber recht lebendige Gemeinden, die diskret ihren Glauben leben und feiern", so der Bischof.

Schwestern überfallen und getötet

Wie der Bischof weiter erzählte, habe er vor dem Kriegsausbruch im Jemen im März 2015 die vier Pfarreien im Land jedes Jahr wenigstens einmal besucht. Seither sei dies aber nicht mehr möglich. Anfang März 2016 wurden die Mutter Teresa Schwestern und Mitarbeitende in Aden überfallen und die meisten von ihnen getötet. Der Salesianer Tom Uzhunnalil wurde entführt und erst nach 18 Monaten freigelassen.

Gegenwärtig wirkten acht Schwestern in Sanaa und Hodeidah. Sie führten zwei von ursprünglich vier Heimen für Behinderte weiter.

Kirche in Abu Dhabi

Die katholische Kirche ist dort nicht als Bistum, sondern in der Form eines Apostolischen Vikariats organisiert, zu dem auch Jemen und der Oman gehören. Leiter ist der Schweizer Kapuzinerpater und Bischof Paul Hinder.

Abu Dhabi, Jemen und Oman umfassen ein Gebiet, das der neunfachen Fläche Deutschlands entspricht. Dort leben laut Schätzungen rund 2,2 Millionen Katholiken, fast ausnahmslos Gastarbeiter aus afrikanischen Staaten, Bangladesch, Indien, Pakistan und den Philippinen.

Papst Franziskus in Abu Dhabi (Archiv) / © Paul Haring/CNS photo (KNA)
Papst Franziskus in Abu Dhabi (Archiv) / © Paul Haring/CNS photo ( KNA )
Quelle:
KNA