Barbarazweige kündigen die Geburt Christi an

Die Märtyrerin wird als eine der 14 Nothelfer verehrt

In den vier Wochen vor Weihnachten gedenken Christen ihrer Heiligen ganz besonders. Natürlich steht Nikolaus im Vordergrund. Doch auch zur heiligen Barbara gibt es umfangreiches Brauchtum.

Autor/in:
Christoph Arens
Kirschzweige treiben am 30. November 2020 in Bonn in einer Vase, damit die Blütenknospen zu Weihnachten aufbrechen. Im Wohnzimmer ist als weihnachtliche Dekoration eine Lichterkette an der Wand angebracht. / © Harald Oppitz (KNA)
Kirschzweige treiben am 30. November 2020 in Bonn in einer Vase, damit die Blütenknospen zu Weihnachten aufbrechen. Im Wohnzimmer ist als weihnachtliche Dekoration eine Lichterkette an der Wand angebracht. / © Harald Oppitz ( KNA )

Sie ist eine der populärsten Heiligen. In vielen Kalendern ist der 4. Dezember als Namensfest der heiligen Barbara besonders ausgewiesen. Gärtnereien und Blumengeschäfte profitieren vom Brauchtum des Barbaratags. Allerdings ist die historische Existenz der Heiligen ziemlich unsicher. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) ist der Tag deshalb nicht mehr im offiziellen Festkalender der katholischen Kirche aufgeführt. Was Legende ist und was Realität, lässt sich kaum trennen.

Heilige Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Nach der aus vielen unterschiedlichen Geschichten entstandenen Legende lebte die Märtyrerin Ende des dritten Jahrhunderts als Tochter eines reichen heidnischen Griechen in der heutigen Türkei. Wegen ihrer Schönheit wurde sie in einen Turm eingesperrt; zuvor ließ sie sich heimlich taufen. Als der Vater davon erfuhr, lieferte er sie dem Gericht aus. Auf dem Weg zum Gefängnis verfing sich der Legende nach ein Kirschzweig in ihrem Kleid, den Barbara in einen Krug mit Wasser stellte.

Figur der Heiligen Barbara, eine der 14 Nothelfer, auf dem Gnadenaltar in der Basilika Vierzehnheiligen am 25. Oktober 2021 in Bad Staffelstein. / © Matthias Hoch (KNA)
Figur der Heiligen Barbara, eine der 14 Nothelfer, auf dem Gnadenaltar in der Basilika Vierzehnheiligen am 25. Oktober 2021 in Bad Staffelstein. / © Matthias Hoch ( KNA )

Die Tochter des reichen griechischen Kaufmanns Dioskoros lebte der Legende nach in Nikomedia, dem heutigen Izmit in der Türkei. Im Jahr 306 starb sie angeblich den Märtyrertod. Viele Erzählungen ranken sich um Barbara: So soll sie von ihrem heidnischen Vater in einen Turm eingeschlossen worden sein, weil er auf seine bildschöne junge Tochter eifersüchtig war und eine Heirat verhindern wollte. Während der Vater auf Reisen war, ließ Barbara sich heimlich taufen.

Auf der Flucht vor ihm soll sie durch eine Bergspalte entkommen sein und Unterschlupf bei einem Hirten gefunden haben, der sie schließlich verriet. Ihr Vater soll sie dem Gericht überantwortet und dann selbst enthauptet haben, um anschließend von einem Blitzschlag getroffen zu werden. Deshalb wird Barbara mit dem Blitz in Verbindung gebracht,
bei Stürmen werden Gebete an sie gerichtet. Aus demselben Grund ist sie die Schutzheilige der Artillerie.

Eine der vierzehn Nothelfer

Ihr Bildnis wurde früher häufig auf Waffenlagern und Pulvermagazinen aufgestellt. Dargestellt wird die Heilige außerdem mit dreifenstrigem Turm, Kelch, Hostie, Schwert oder Fackel. Mit letzterer deshalb, weil Barbara vor ihrer Verurteilung mit brennenden Fackeln gefoltert worden sein soll.

Seit dem Mittelalter gehört die Heilige auch zu den 14 Nothelfern und wird besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand für Sterbende angerufen. Wegen ihrer Flucht durch eine Felsspalte wurde sie auch als Schutzheilige der Bergleute verehrt. Als im Dezember 2018 an der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop das Ende des Bergbaus im Ruhrgebiet und in Deutschland feierlich besiegelt wurde, wurde auch eine Figur der heiligen Barbara, die sonst in rund 1.200 Metern Tiefe auf der 7. Sohle des Bergwerks zu finden war, ans Tageslicht geholt. Sie erhielt einen Ehrenplatz im Essener Dom.

Frühzeitig besondere Verehrung

Bergleute in Österreich bekamen früher am 4. Dezember Barbara-Brot aus Pfefferkuchenteig; in anderen Bergwerken ließ man ihr zu Ehren am Barbaratag das Licht im Stollen brennen, um vor dem Tod unter Tage geschützt zu sein. Dazu gibt es Bauernregeln und Wetterorakel. Ein bekannter Spruch lautet: Gibt Sankt Barbara Regen, bringt der Sommer wenig Segen.

Schon frühzeitig wurde Barbara Mittelpunkt besonderer Verehrung; der Kult hat seinen Ursprung im östlichen Mittelmeerraum. Das früheste Zeugnis für ihre Verehrung im Abendland bildet ein Pfeilerfresko von 705/706 in der Kirche Santa Maria Antiqua in Rom. Reliquien kamen um 1000 nach Venedig und von dort nach Torcello. Als Grubenname im Bergbau taucht Barbara in Tirol seit dem frühen 14. Jahrhundert auf.

Übernatürlichkeit der Geburt Christi

Der Barbara-Tag ist vor allem seit dem 17. Jahrhundert in Europa mit besonderen Bräuchen verbunden. Aus Westfalen, Schwaben, Bayern und Tirol stammt die Sitte, an dem Tag Weiden-, Kirschbaum- oder Forsythienzweige im Garten zu schneiden, in einem Krug mit Wasser treiben zu lassen, so dass die Blütenknospen zu Weihnachten aufbrechen. Blüten im tiefen Winter symbolisieren das neue Leben und die Übernatürlichkeit der Geburt Christi.

Im Allgäu findet am Abend des 4. Dezember in manchen Orten das Bärbeletreiben statt: Bei diesem alten Brauch verkleiden sich junge Frauen als alte Weiber und ziehen mit lautem Getöse durch die Straßen.

Quelle:
KNA