Kirchen warnen mit Blick auf die Europawahl vor "Wertekrise"

"Aushöhlung der Grundsätze"

Mit Sorge blicken die Kirchen auf die Europawahl im Juni. Wegen andauernder Krisen, Angst und Unsicherheit sehen sie die Demokratie in Gefahr. Gemeinsam fordern sie eine stärkere Berücksichtigung christlicher Werte.

EU-Fahnen vor dem Europäischen Parlament in Brüssel / © sinonimas (shutterstock)
EU-Fahnen vor dem Europäischen Parlament in Brüssel / © sinonimas ( shutterstock )

Die Kirchen haben im Vorfeld der Europawahl eine stärkere Berücksichtigung christlicher Werte eingefordert. 

In einer am Mittwoch veröffentlichten gemeinsamen Erklärung äußern sich vier christliche Organisationen besorgt über eine "umfassende Wertekrise im europäischen Raum", die demokratische Prinzipien und Institutionen in Frage stelle. Als Ursache sehen sie unter anderem die Auswirkungen der aufeinanderfolgenden Wirtschafts-, Einwanderungs-, Gesundheits- und Energiekrisen in Europa und der Welt. Hinzu kämen die herrschenden Kriege.

Verunsicherung und Angst 

Verunsicherung und Angst prägten die Sicht zahlreicher Bürgerinnen und Bürger auf die Zukunft, heißt es in der Erklärung. Werte wie Frieden, Stabilität, Wohlstand oder Rechtsstaat seien "zerrissen" worden. Einige suchten von Angst getrieben in einer "instrumentalisierten Version der Tradition" nach Lösungen. Dabei würden Konzepte von Heimat und Religion" missbraucht und bedenkliche historische Figuren zu Helden hochstilisiert.

Frühjahrsvollversammlung der EU-Bischofskonferenz COMECE / © Cristian Gennari (KNA)
Frühjahrsvollversammlung der EU-Bischofskonferenz COMECE / © Cristian Gennari ( KNA )

Die Unterzeichner der Erklärung, die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), die Interparlamentarische Versammlung zur Orthodoxie (IAO) und die Organisation "Miteinander für Europa" warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft. 

Diese sei mehr und mehr von Polarisierung geprägt und von Desinformation über Soziale Netzwerke beeinflusst. So würden der Dialog überschattet, Expertenmeinungen untergraben und eine "respektvolle Uneinigkeit" verhindert. Dies führe zu einer "Aushöhlung der Grundsätze der demokratischen Gesellschaft".

Christlichen Werte als sicheren Ansatz

Im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen könnten die christlichen Werte, einen sicheren Ansatz bieten und müssten daher von den Parteien berücksichtigt werden, fordern die Unterzeichner.

Sie bekräftigen ihren Willen zur Zusammenarbeit und fordern eine Stärkung des regelmäßigen Dialogs der EU-Institutionen mit den Kirchen und religiösen Vereinigungen, wie er im Vertrag von Lissabon vorgesehen ist. Zudem rufen sie dazu auf, die Instrumentalisierung von christlichen Werten zu politischen Zwecken zu bekämpfen und christliche Werte in politischen Programmen und Wahlkampagnen zu fördern.

Europawahl

Alle 5 Jahre wählen die Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union (EU) ein neues Europäisches Parlament. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Europäischen Parlament vertritt. Gewählt wird in allen Staaten der EU.

Vor der Europawahl / © Boris Roessler (dpa)
Vor der Europawahl / © Boris Roessler ( dpa )

 

Quelle:
KNA