Osnabrücks Bischof Bode gibt als oberster Gastgeber des bevorstehenden Katholikentags zu: "Ich habe solche Großveranstaltungen früher nicht geliebt."

"Mir ist einfach wichtig, dass auch morgen noch junge Leute glauben"

Im Vorfeld des Katholikentags ab kommenden Mittwoch in Osnabrück hat Jugendbischof Franz-Josef Bode im domradio-Interview deutlich gemacht, dass ihm besonders die Jugendlichen am Herzen liegen. Bode: "Mir ist einfach wichtig, dass auch morgen noch junge Leute glauben." Er wünsche sich, dass sie den Katholikentag verlassen und sagen: "Da ist doch mehr dran, als wir gedacht haben."

 (DR)

Bischof Bode selbst hat seinen ersten Katholikentag im Jahr 1998 in Mainz besucht. Damals war er 46 Jahre alt. Bode: „Ich habe solche Großveranstaltungen früher nicht geliebt." In Mainz allerdings habe er gemerkt, was es bedeute, sich von Zeit zu Zeit in einer solchen Großgemeinschaft zu bewegen. Seitdem sei er immer bei Katholikentagen dabei gewesen.

Bode erwartet zum Katholikentag in Osnabrück rund 30.000 Dauerteilnehmer und 10.000 Besucher täglich. Der 97. Katholikentag beginnt am kommenden Mittwoch und dauert bis Sonntag (25. Mai). Veranstalter sind das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und das Osnabrücker Bistum.