7 Daten zu Mitgliederzahler der Kirchen

Hintergrund

 (DR)

- Rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland sind Mitglied einer der beiden großen christlichen Kirchen.



- Die katholische Kirche zählte zuletzt knapp 24,9 Millionen Mitglieder, die evangelische Kirche knapp 24,2 Millionen Mitglieder.



- Im Jahr 1991 kurz nach der Wiedervereinigung verzeichnete die evangelische Kirche noch 29,2 Millionen Mitglieder.



- Die katholische Kirche hatte 1990 rund 28,3 Millionen Mitglieder



- In den vergangenen Jahren verzeichneten beide pro Jahr jeweils einen Mitgliederschwund in sechsstelligen Bereich, wobei die evangelische Kirche schneller schrumpft als die katholische.



- Sachsen-Anhalt hat mit 17,9 Prozent den niedrigsten Anteil von Kirchenmitgliedern an der Gesamtbevölkerung



- Den höchsten Anteil an Kirchenmitgliedern hat das Saarland mit 82,8 Prozent, gefolgt von Rheinland-Pfalz (76,2 Prozent) und Bayern (75,7 Prozent)