Gratulanten steigen in luftige Höhen
Domradio feiert seinen zehnten Geburtstag auf der Domplatte
Von KATHARINA HAMACHER
Für irritierte Blicke sorgte gestern ein außergewöhnlicher Feuerwehreinsatz auf der
Domplatte: Direkt vor dem Domforum stand ein Feuerwehrwagen mit ausgefahrener Leiter, hoch oben im Hubkorb war Dompropst Norbert Feldhoff zu sehen. Gerettet werden
musste er allerdings nicht, denn die Aufsehen erregende Aktion brachte lediglich den
Gratulanten und Gründervater des Domradios in luftige Höhen - und erinnerte an eine Panne, die sich beim Start des Senders vor genau zehn Jahren ereignet hat. Damals hatte Joachim Kardinal Meisner es bei der Einweihung des Studios in der 4. Etage mit dem Weihrauch ein wenig zu gut gemeint, so dass die Rauchmelder ansprangen und die Feuerwehr anrücken musste. Zum zehnten Geburtstag des Domradios war Klaus Frischleder, Brandoberamtsrat und Wehrvorsteher der Feuerwache 1 in Köln, jedoch nur zum Gratulieren gekommen und wurde vom Dompropst mit einem Fässchen Kölsch belohnt.
"Zehn Jahre sind im Blick auf das Alter der Kirche zwar nicht herausragend", betonte Feldhoff, "aber für einen kleinen Sender ist es ein Zeichen, dass er aus den Kinderschuhen
herausgewachsen ist." Er erinnerte daran, dass es zu Beginn mehr Kritiker als Befürworter
gegeben habe, und zeigte sich "stolz, dass die katholische Kirche damals in der Medienarbeit eine Vorreiterrolle übernommen hat".
Ein "himmelhoch jauchzendes Jubiläum"
Domradio-Chefredakteur Ingo Brüggemann freute sich über die Gratulanten und viele rot-weiße Luftballons vor dem strahlend blauen Himmel. Auch Domradio-Diakon Willibert
Pauels alias der "Bergische Jung" ließ es sich nicht nehmen, aus dem Korb zum
"himmelhoch jauchzenden Jubiläum" zu gratulieren, "Lang lebe das Domradio!
12.06.2010 Kölner Rundschau
Domradio feiert seinen zehnten Geburtstag auf der Domplatte

Share on