Der Tag der Organspende lenkt wieder den Blick auf Mängel

Richtig. Wichtig. Lebenswichtig

Unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig" steht der diesjährige bundesweite Tag der Organspende. Noch immer gibt es in Deutschland zu wenig Spender. Noch immer sucht die Politik nach einem Weg, das zu ändern.

Autor/in:
Christoph Arens
 (DR)

Dieser Vorschlag kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Immer wenn in Deutschland über die zu geringe Zahl von Organspenden debattiert wird, wird der Ruf nach der Brachialmethode laut: Weil Schwerstkranke Monate und Jahre auf ein Organ warten müssen oder sogar aus Mangel an Spendern sterben, soll jeder Bundesbürger zum potenziellen Organspender erklärt werden - ohne besondere Einwilligung. Nur, wer partout dagegen ist und ausdrücklich widerspricht, wird von der Liste der Spender ausgenommen.



So haben es kürzlich einige Ländergesundheitsminister gefordert. Dafür hat sich - mit Hinweis auf die im europäischen Vergleich niedrigen Organspenderaten in Deutschland - auch EU-Gesundheitskommissar John Dalli ausgesprochen. Und so werden sich sicherlich manche Politiker und Mediziner zu Wort melden, wenn am kommenden Samstag unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig" der bundesweite Tag der Organspende begangen wird.



Der Streit um "Widerspruchslösung" oder "Zustimmungslösung" ist so alt wie das Transplantationsgesetz, das der Bundestag 1997 nach mehr als 20 Jahren intensiver öffentlicher Diskussion verabschiedete.  Nach der dort festgelegten "erweiterten Zustimmungslösung" ist nur derjenige ein potenzieller Organspender, der einer Spende ausdrücklich zugestimmt hat - schriftlich, über einen Spendenausweis, oder nach seinem mutmaßlichen Willen, nach dem die Angehörigen nach dem Tod gefragt werden.



Und der dritte Weg…

Prominente Politiker haben kürzlich einen dritten Weg vorgeschlagen: Künftig solle jeder Bürger bei der Ausstellung eines wichtigen Dokuments wie etwa des Führerscheins seine Haltung zur Organspende bekunden, so Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) und sein sozialdemokratisches Gegenüber Frank-Walter Steinmeier, der im vergangenen Jahr seiner Frau eine Niere gespendet hatte.



Kauder betont, er wolle grundsätzlich an der Zustimmungslösung festhalten; eine Widerspruchslösung würde der Freiheit des Bürgers widersprechen. Von "starken ethischen Bedenken" gegen die Widerspruchslösung spricht auch der Mainzer katholische Moraltheologe Johannes Reiter: Organspende müsse "aus absoluter Freiheit heraus geschehen", sagt er. Noch sei der Körper nicht sozialpflichtig.



Mehr als 12.000 auf der Warteliste

Fakt ist, dass jedes Jahr in Deutschland 1.000 Menschen sterben, weil für sie kein Spender zur Verfügung gestanden hat. Mehr als 12.000 Menschen stehen auf der Warteliste für ein Organ. Dabei ist die Zahl der Organspenden 2010 leicht gestiegen und hat damit einen neuen Höchststand erreicht. Bundesweit spendeten 1.296 Menschen nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) nach ihrem Tod Organe, das sind 79 Spender (6,5 Prozent) mehr als 2009. Auch die Zahl der gespendeten Organe stieg von 3.897 auf 4.205. Insgesamt wurden 4.326 Transplantationen durchgeführt. Das sind 275 mehr als 2009.



Die DSO bewertet den Anstieg als Beleg dafür, "dass wir auf dem richtigen Weg sind". Der Medizinische Vorstand der Stiftung, Günter Kirste, mahnt angesichts dieser Entwicklung zur Zurückhaltung: Wichtiger, als über die Widerspruchslösung zu diskutieren und die Bürger zu verunsichern, sei es, dass alle Beteiligten ihre Aufgaben verbindlich erfüllten.



Kirste weist auch das Argument zurück, Spanien erreiche wegen der Widerspruchslösung die höchsten Spenderaten in Europa. Experten verweisen nämlich darauf, dass diese Regelung in Spanien de facto gar nicht angewendet wird. Es werde immer die Zustimmung der Angehörigen eingeholt. Ursache für die positiven Zahlen auf der iberischen Halbinsel ist nach Ansicht der DSO etwas anderes: Dort genießt die Organspende hohes Ansehen. Viele Ärzte wurden speziell für Transplantationen geschult und ein dichtes Netz von Koordinatoren in den Hospitälern aufgebaut.



Da will auch die DSO ansetzen. Und flächendeckend für Transplantationsbeauftragte in deutschen Kliniken sorgen. Zwar sind Krankenhäuser schon heute verpflichtet, potenzielle Spender zu melden. In vielen Kliniken fehlt es jedoch an Personal, zeitlichen Kapazitäten - und einer angemessenen Bezahlung für diese Tätigkeit.