Dom St. Salvator zu Fulda

Fuldaer Dom / © Harald Oppitz (KNA)

Der Dom St. Salvator in Fulda ist das Wahrzeichen der Stadt. Es ist die ehemalige Abteikirche des Fuldaer Klosters und gleichzeitig die Grabeskirche des heiligen Bonifatius. Der Dom St. Salvator ist der Mittelpunkt im Fuldaer Barockviertel und Kathedralkirche des Bistums Fulda.

Mit dem Bau des Doms St. Salvator im Stil des Barock wurde im Jahr 1704 begonnen, nachdem zuvor die bisherige Ratgar-Basilika niedergelegt wurde. Der Vorgängerbau des heutigen Fuldaer Doms war einstmals die größte Basilika nördlich der Alpen und entstand zu Beginn des 9. Jahrhunderts. 

Zu den markanten Besonderheiten des Doms gehören die beiden eng aneinander stehenden 65 Meter hohen Türme. Im Inneren der dreischiffigen Basilika wurden Elemente des Petersdoms und der Lateranbasilika nachempfunden und beeindruckt die Besucher mit einer prächtigen Ausstattung. In der Bonifatiuskapelle befindet sich die Krypta, welche ein Überrest der ursprünglichen Ratgar-Basilika ist. Hier steht der reich verzierte Sarkophag mit den sterblichen Überresten des heiligen Bonifatius, dem Apostel der Deutschen.

Öffnungszeiten April bis Oktober

Montags bis samstags: 6:30 Uhr bis 19 Uhr

Sonn- und Feiertage: 9 Uhr bis 19:30 Uhr

Öffnungszeiten November bis März

Montags bis samstags: 6:30 Uhr bis 18 Uhr

Sonn- und Feiertage: 9 Uhr bis 19:30 Uhr

Regelmäßige Gottesdienste

Montags bis samstags: 7 Uhr

Sonn- und Feiertage: 10 Uhr bis 18:30 Uhr

(Quellen: (Link ist extern)http://fuldaradweg.net/ Bistum Fulda)

Hinterburg 4
36037 Fulda
Deutschland