Her(r)bergskirchen Thüringer Wald

 © Mizkit (shutterstock)

Mit der Projektinitiative "Her(r)bergskirchen Thüringer Wald" werden wenig genutzte Kirchenräume entlang des Rennsteigs durch eine für die Region beispielhafte Quernutzung als öffentliche Orte der alltäglichen Begegnung und des gemeinschaftlichen Zusammenlebens wiederentdeckt. In den zukünftigen Her(r)bergskirchen kann man mit traumhaftem Blick in den Kirchenhimmel übernachten, darüber hinaus in der neu eingerichteten Dorfbibliothek stöbern, gemeinsam mit ortsansässigen Bewohner*innen einen spannenden Filmabend erleben, ein ausgiebiges Abendessen an der großen Dorftafel genießen, oder an den wöchentlichen Yogakursen teilnehmen.

Die Idee der Her(r)bergskirchen ging aus dem Ideenwettbewerb ‚STADTLAND:Kirche. Querdenker für Thüringen 2017’ hervor. Dieser wurde von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen ausgelobt. Initiiert und weiterentwickelt wurde das Projekt durch ehrenamtliches Engagement der Kirchengemeinde Neustadt am Rennsteig. Unterstützung bekam die Kirchengemeinde in diesem Prozess durch junge Architekt*innen aus Berlin und Leipzig.

Das Projekt wird durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sowie seit April 2019 im Rahmen eines offiziellen IBA Projektes durch die Internationale Bauausstellung IBA Thüringen gefördert. Darüber hinaus auch im Rahmen von Zuwendungen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem LEADER Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen. (Her(r)bergskirchen Thüringer Wald)