Andreas Malessa

Theologe und Journalist
Andreas Malessa / © privat
Andreas Malessa / © privat

"Und das soll man glauben? Warum ich der Bibel trotzdem vertraue" – in seinem neuen Buch geht es um die Aktualität, die "unfassbare Weisheit und damit therapeutische Qualität" der Bibel. "Du kommst auch drin vor", will Andreas Malessa den Menschen sagen – und dass "auch kritische Intellektuelle der Bibel vertrauen können".

Andreas Malessa ist als ordinierter evangelischer Theologe freigestellt für Jugendarbeit, Hörfunk und Fernsehen. Seit 1982 arbeitet er als Journalist bei ARD-Sendern, darunter Deutschlandfunk, DeutschlandRadio Kultur, SWR und Hessischer Rundfunk. Er ist Autor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten und von 1991 an als Referent und Moderator von Veranstaltungen mit geistlichen, sozialethischen und kulturellen Themen unterwegs.

Als Teil des Gesangs-Duos "Arno & Andreas" gab er von 1972 bis 1991 mit der Dieter-Falk-Band jährlich rund 120 Konzerte, zum Teil auf Tourneen durch die USA, Holland, Österreich und die Schweiz. Er schrieb die Musicals "Amazing Grace" und "Martin Luther King". "'Christliche Popmusik' war noch neu und umstritten, bewirkte aber schon viel Gutes", so Andreas Malessa.

Nach seiner Freizeitgestaltung gefragt, antwortet der Vater von zwei erwachsenen Töchtern und dreifache Großvater, dass er nicht zwischen "Frei"-Zeit und "Arbeits"-Zeit trennt. Wer sage "Mein Beruf ist mein Hobby" mache sich zwar als Workaholic verdächtig und der Spruch "Ich werde fürs Hobby bezahlt" klinge arrogant, bei ihm aber treffe beides zu, weshalb er in den Urlaub Sachbücher mitnehme, während eines Arbeitstages drei Stunden Gäste bekochen könne oder an Vortragsreisen Urlaubsreisen dranhänge.

(Link ist extern)Internet-Seiten von Andreas Malessa

Interview mit Andreas Malessa: Theologe und Autor nimmt "Kirchendeutsch" aufs Korn 

Interview mit Andreas Malessa: „111 Bibeltexte, die man kennen muss“

King-Musical: Politik und Kirchen werben für Toleranz und Humanität 

Stand:
Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zu