Doris Zölls

Evangelische Pfarrerin, Lehrerin und Zenmeisterin
Doris Zölls / © Angela Krumpen  (ak)

Weitergeben was wirklich zählt. Doris Zölls, evangelische Pfarrerin, Mutter von drei Kindern, Lehrerin und Zenmeisterin zieht in ihrem einem Buch ein Resümee ihres bisherigen spirituellen Lebens. Doris Zölls lehrt als Zenmeisterin im Benediktushof nahe Würzburg. In diesem von Willigis Jäger gegründeten Zentrum können Menschen westliche und östliche Weisheiten lernen und einüben. 

In "Weitergeben, was wirklich zählt", geht es um die große Frage, wie und ob überhaupt, wir Werte an unsere Kinder weitergeben können. "Kinder sind unsere engsten Spiegel", sagt Doris Zölls. Sie spiegelten uns aber vor allem: unseren Schatten, unser Unbewusstes. Erziehung heiße nicht, Kindern etwas einzutrichtern, ihnen bestimmte Verhaltensweisen aufzudrücken. "Erziehung ist Selbsterziehung und wenn ich möchte, dass das Kind oder der Jugendliche sich anders verhält, muss ich es an mir verändern".

Aber wie geht diese Selbsterziehung? Doris Zölls nennt es: Gedanken putzen, wahrhaftig sein, sich selbst beobachten. Doris Zölls ermutigt Eltern zur Disziplin. Wobei Disziplin nicht bedeute, den inneren Schweinehund zu überwinden. "Unser Wille reicht nur drei Wochen", sagt sie. Eltern empfiehlt sie, wahrhaftig zu sein. Aber nicht zu suchen, was sie falsch machen, sondern einüben was wichtig ist.

Und zwar so lange, bis der Körper es sich einverleibt habe. Das dauert: wenn wir sieben Tage brauchen, um etwas zu verstehen, sind es schon sieben Wochen, um es mit dem Gefühl zu durchdringen. Nach sieben Monaten haben wir neue Gewohnheiten eingeschliffen, aber erst nach sieben Jahren haben wir uns die Dinge einverleibt.

Stand:
Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!