Blockflöte, Klavier, Kinderchor – als Sohn eines Stadtkantors hat Florian Ludwig Musik gemacht, seit er sich erinnern kann. Später an der Uni schrieb er sich zwar erst mal für Physik und Astronomie ein, am Ende aber hat die Musik doch gesiegt: Obwohl sein Vater ihm dringend davon abriet, machte er Aufnahmeprüfungen an mehreren Musikhochschulen und studierte schließlich Orchesterdirigieren und Liedbegleitung. "Ich wollte nie einem Büro landen", sagt Florian Ludwig – und das ist ihm gelungen.
Stattdessen ist er an verschiedenen Theatern gelandet – als Dirigent und Solorepetitor am Nationaltheater Mannheim, als Kapellmeister am Theater Bremen und schließlich als Generalmusikdirektor am Theater Hagen und beim Philharmonischen Orchester Hagen. Trotz chronisch klammer Kassen kämpft Florian Ludwig jetzt schon seit 2008 dafür, den Hagenern hochkarätige Konzerte und Opern zu bieten. Mit unterschiedlichsten Aktionen versucht er außerdem, klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, zum Beispiel auch mit Cross-Over-Projekten mit Pop- und Rockmusik. Von alledem erzählt er in domradio Menschen.