Gabriele Hartlieb

Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde Nord Freiburg
Gabriele Hartlieb / © Angela Krumpen  (ak)

Jahrelang hat Gabriele Hartlieb mit Leidenschaft Bücher geschrieben, über Glück und Leid, Erfolg und Erziehung, Trauer und Freude. Doch mit Mitte 40 hat sie ihr Leben nochmal ganz neu gemacht. Hartlieb war jahrelang Verlagslektorin bis sie sich entschied ordinierte Pfarrerin zu werden. 

Die Arbeit im Verlag sei spannend gewesen, sagte sie gegenüber DOMRADIO.DE. Themen, Menschen zu finden, die etwas zu sagen haben, die Antworten finden könnten auf die drängenden Fragen, die uns alle beschäftigen. Aber trotz der Arbeit mit so vielen inspirierenden, tollen Autoren war da diese Unruhe. "Die Unruhe, gibt es nicht doch noch was anderes", eine Unruhe, die auch deswegen so lange blieb, "weil so vieles gestimmt hat".

So gehörte "einiger Mut dazu, das Vertraute zurückzulassen". Aber dann war da dieser Moment, eines Abends, als Gabriele Hartlieb mit ihrem Mann auf dem Sofa saß, plötzlich sagte: "Ich studiere Philosophie in Paris" und ihr Mann antwortete: "Dann studiere doch lieber Theologie in Heidelberg". Da wusste Gabriele Hartlieb: "Das ist es, die Unruhe hatte plötzlich eine Richtung."

Aufgewachsen ist Gabriele Hartlieb als jüngstes Kind auf einem Bauernhof in Nordbaden. "Sommer auf den Feldern, Abende im Stall". Das Leben im Rhythmus der Natur, Gabriele Hartlieb ist vom Leben auf dem Bauernhof sehr geprägt. Aber, so oft die Großmutter dem tüchtigen, kräftig mithelfenden Kind vorhersagte, sie werde eine gute Bäuerin, "das kam für mich nie in Frage."

Gabriele Hartlieb wusste immer: "Es gibt noch ein Leben des Geistes." Bücher und Bildung – das war ihre Welt, die vom Vater, einem frommen Pietisten, sehr unterstützt wurde. Alle Kinder haben studiert, den Bauernhof gibt es heute nicht mehr.

München, Hamburg, London – nach der Enge des Angerbachtals suchte Gabriele Hartlieb im Studium die große, weite Welt. Sie studierte Theologie und Literaturwissenschaft und ging nach Freiburg, um in den letzten Lebensjahren der schwerkranken Mutter, nahe bei der Familie sein zu können. Sie wurde Verlagslektorin. Erst später wurde sie zur ordinierten Pfarrerin in der Evangelische Pfarrgemeinde Nord Freiburg.

Stand:
Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!