Hurenleben. Schon in diesem Wort schwingt alles mit, was die bürgerliche Welt in der Regel über Prostitution denkt, Voyeurismus und Verurteilung, Faszination und Verachtung. "Hurenleben" heißt das neue Buch der katholischen Seelsorgerin Monika Rudolph.
Und wieder ist der Krankenhausseelsorgerin ein bewegendes, anrührendes Buch gelungen. Das so persönlich erzählt, dass die Protagonisten, Männer und Frauen, in der Tiefe der Portraits dem Leser ganz nah kommen. Und ihnen doch zugleich alle Würde gibt, die jeder Mensch verdient. Auch Huren.
Woher nimmt Monika Rudolph diese Sicht auf Menschen? Was macht, dass Menschen sich ihr anvertrauen, Dinge erzählen, die sie ihr ganzes Leben lang in sich verborgen haben? Wie hat Monika Rudolph, die in allerärmsten Verhältnissen, in denen es immer an allem mangelte, aufwuchs, ein derartig barmherziges Herz erworben?
In dieser Sendung zeichnen wir ein Porträt der Frau, die es gewohnt ist, andere zu porträtieren.