Thomas Quartier

Thomas Quartier / © Angela Krumpen  (ak)

Um Thomas Quartier zu treffen, fahre ich ihn in seiner Abtei besuchen. Der Himmel graut auf der Fahrt, der Tag will nicht hell werden. Aber spätestens mit Thomas Quartiers herzlicher Begrüßung geht dann doch die Sonne auf. "Puppenstube" nennen die Menschen die Abtei St. Willibrord, die kleinste und jüngste Abtei in den Niederlanden.

Punk und Rebellion

In der Sendung erinnert sich Thomas Quartier an seine Kindheit am Niederrhein in einem kleinen Dorf. Erzählt, warum er in diese Dorfwelt nicht hineinpasste. Wir sind im Recreatioraum der Mönche, ihrem Raum zur Erholung in der Freizeit. Freimütig setzt sich Thomas Quartier ans Klavier, singt, frisch und frei und wunderschön: Imagine.

„John Lennon hat eine geniale Zerrissenheit, die ich nicht beanspruchen kann, aber in der ich mich wiederfinden konnte.“ Die Musik von John Lennon – und die Poesie in der Musik von Bob Dylan retten Thomas Quartier in der Pubertät, die er "viermal verlängert habe“., lacht Warum er, wann bis heute rebelliert, erfahren Sie unten im Audio.

I am a miner for a heart of gold

Lange war Thomas Quartier „mit seiner Arbeit verheiratet": der Theologe ist einerseits ein erfolgreicher Wissenschaftler, lehrt in Löwen in Belgien, in Nijmegen in den Niederlanden und in Rom. Andererseits ist er ein in den Niederlanden viel gefragter Autor und Gesprächspartner.

Mitte 30 aber wollte Thomas Quartier mehr als Erfolg und Erfüllung im Beruf. Sehnte sich nach einer Heimat für seine radikale Suche – und fand die Abtei Sankt Willibrord. Heute lebt er an diesem Ort, in den er sich verliebte, mit Menschen, die er sich nicht ausgesucht hat. Und mit Musik. Sieben Mal jeden Tag.

„Tiefer graben, ohne zu wissen, ob man jemals fündig wird“ – ist für Thomas Quartier das Wesen des Mönchtums. Warum sich das für ihn perfekt im Bergmann ausdrückt, den Neil Young in seinem Hit,  A heart of gold, nach einem Herzen aus Gold schürfen lässt, verraten wir in der Sendung Menschen. In der Thomas Quartier singt, seine Bluesharp erklingen lässt und er klug, humorvoll und höchst lebendig erzählt.

Ich kann das Reinhören nur empfehlen und wünsche viel Vergnügen.

(Erstsendung: 15.12.2019)

Quelle:
DR