Volker Leppin

Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen
Volker Leppin / © Harald Oppitz (KNA)

Volker Leppin, Jahrgang 1966, ist evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen. Er ist Mitglied der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Mitglied der Sächsischen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftlicher Leiter des (Link ist extern)Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen sowie Präsident des Mediävistenverbands. Für seine Forschung zum späten Mittelalter wurde er u. a. mit dem Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg, dem Hanns-Lilje-Preis der Göttinger Akademie der Wissenschaften und dem Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.  

Ausbildung / Studium
1985 - 1991 Studium Ev. Theologie und Germanistik in Marburg, Jerusalem u. Heidelberg

Abschluss Ausbildung / Studium
1991 Erstes Kirchliches Examen, Kurhessen-Waldeck

Zusatzqualifikationen
1991 Promotion Dr. theol., Heidelberg
1997 Habilitation, Heidelberg
2001 Ordination, Thüringen

Beruflicher Werdegang
1994 - 2000 Wissenschaftlicher Assistent, Heidelberg
1998 - 2000 Lehrstuhlvertretung, Frankfurt/Main
2000 - 2010 Professor für Kirchengeschichte, Jena
Seit 2010 Professor für Kirchengeschichte, Tübingen

(Quelle: EKD, evangelisch.de)