Yvonne Fritz

Vorständin des SkF Gesamtverein e.V.
Yvonne Fritz / © Falko Wübbecke (SkF Gesamtverein e.V.)

Die gebürtige Wuppertalerin wuchs im Rhein-Sieg-Kreis auf und machte ihr Abitur am Bodelschwingh Gymnasium in Windeck-Herchen. Nach dem Abitur zog es sie nach Gießen zum Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität. 

Das zweite juristische Staatsexamen absolvierte sie am Landgericht in Gießen und arbeitete zunächst in einer Gießener Rechtsanwaltskanzlei. Der Liebe wegen blieb sie in Mittelhessen, heiratete und gründete eine fünfköpfige Familie. 

In der Gießener Kirchengemeinde St. Bonifatius engagierte sie sich zunächst in der Kommunions- und Firmkatechese, bevor sie sich ab 2001 in den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) einbrachte: Zunächst ehrenamtlich auf Vorstandsebene, ab 2009 als Geschäftsführerin im Ortsverein Gießen. 

Die Faszination für die Gründerin des SkF, Agnes Neuhaus, hat ihr Leben bis heute geprägt. Agnes Neuhaus war eine mutige Frau und durch einen starken Glauben geleitet. Von Agnes Neuhaus stammt der Satz „da sein – leben helfen“. 

Was bedeutet dieser Satz? Der SkF ist als Frauenfachverband für Menschen, insbesondere für Frauen da, die Hilfe brauchen. Der SkF fordert Solidarität mit den Menschen, die in den Einrichtungen und Angeboten des SkF Hilfe und Unterstützung erfahren und vertritt in Gesellschaft und Politik deren Interessen.  

Die Vision von Agnes Neuhaus ist heute genauso aktuell wie damals, auch wenn sich die Nöte der Menschen – insbesondere der Frauen - teilweise verändert haben. 

Stark findet sie, dass die Ortsvereine immer wieder Antworten auf frauenspezifische Nöte finden und ganz konkrete Hilfen initiieren. So war es aus Sicht von Yvonne Fritz folgerichtig, sich auf Bundesebene für die Ziele des SkF einzusetzen. Seit 2024 ist sie Vorständin gemeinsam mit ihrer Kollegin Ute Pällmann im SkF Gesamtverein. Dankbar ist Yvonne Fritz, dass ihre Familie die Entscheidung für diese Tätigkeit unterstützt und mitträgt. 

Psalm 18, Vers 30 gibt ihr für diese erfüllende Aufgabe den notwendigen Rückhalt und Zuversicht: "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen". 

Stand:
Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!