Kapitelsamt am vierten Sonntag der Osterzeit
DOMRADIO.DE übertrug am vierten Sonntag der Osterzeit das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann.
DOMRADIO.DE übertrug am vierten Sonntag der Osterzeit das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann.
Habemus Papam! - Was erwartet ihr von Leo XIV.? - Rave-Gottesdienst in Düsseldorf - Weihrauch-Tasting für Messdiener - Seniorenheim für Pfarrer - Der Papst und die Möwe - Impuls - Host: Oliver Kelch
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der dritten Osterwoche. Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Johannes von Ávila, Priester, Kirchenlehrer. Zelebrant: Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Schon seit dem Mittelalter sind Klöster bekannt für ihre Braukunst. An diese lange Tradition erinnert auch das Klostermusem Kloster Dalheim im Bistum Paderborn. Dr. Ingo Grabowsky erläutert die damalige Bedeutung des Bieres als …
Jetzt ist die beste Zeit, um Rhabarber zu ernten! Schwester Christa Weinrich, studierte Gartenbauingenieurin, gibt Tipps zur Ernte, Lagerung, Verwendung und Sortenauswahl.
Stefan Wallmeyer, Klosterkoch und Leiter der Zentralküche der Abtei Gerleve, verrät uns in unsrer Reihe "Göttlich genießen" sein Rezept für Maibowle. Neben dem klassischen Waldmeister finden hier unter anderem auch Blätter der schwarze …
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in …
Wer kennt sie nicht? Man sieht sie als Wegmarkierung auf den Jakobswegen, als Stempel im Pilgerpass und an den Rucksäcken von Pilgern baumeln. Pilgerexpertin Beate Steger erläutert die Bedeutung der Jakobsmuschel als Symbol für den …
Wildkräutersammeln wird immer beliebter. Kein Wunder, Bewegung in der Natur und rechts und links vom Wegrand leckere und gesunde Snacks sammeln macht Spaß. Ist bei Unkenntnis allerdings auch nicht ganz ungefährlich. Christine Rauch …
Mit dem Konklave beginnt am Mittwoch das Ringen um das spirituelle Erbe des verstorbenen Papstes. Wie es aber mit dem materiellen Erbe der Päpste aussah und warum dieses teils abgelehnt wurde, erklärt Vatikan-Experte Ulrich Nersinger.
„Habemus Papam!“ Und was für einen: Robert Francis Prevost, jetzt Papst Leo XIV. Er hat nicht nur im peruanischen Chiclayo gelebt, sondern auch das gestrige Konklave mit seiner Wahl ordentlich aufgemischt. In dieser Folge werfen wir …
"Ich sage, wie soll ich an einen Gott glauben, der mir meinen Sohn nimmt. Sie (die Seelsorgerin) schaut mich an. Mhm, macht sie und nickt. Ich meine das gar nicht rhetorisch, aber sie betrachtet mich schweigend, irgendwann sagt sie …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der dritten Osterwoche mit Domkapitular Thomas Weitz.
In jener Zeit stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben? Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das …
Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Leo XIV hat sich am Donnerstagabend der Öffentlichkeit präsentiert. DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch ist begeistert und erklärt in dieser kurzen Episode auch, warum …
Warum kam der schwarze Rauch nach dem ersten Wahlgang erst so spät? DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmich hat eine Vermutung. Wir sprechen im Podcast auch darüber, was genau passiert, wenn die Wahl erfolgreich war: Ab wann …
Jetzt schauen alle mehrmals am Tag auf einen Schornstein und hoffen auf weißen Rauch. Schwarzer Rauch – noch kein Papst. Weißer Rauch – der Neue ist gewählt. Rauchzeichen als Verkündungsmedium. Und das im 21. Jahrhundert. Und wir …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der dritten Osterwoche; Zelebrant: Weihbischof Rolf Steinhäuser.
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Niemand kann zu mir kommen, wenn nicht der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tag. Bei den Propheten steht geschrieben: Und alle werden Schüler …
Extra Omnes! Mit diesem Ruf startete heute das Konklave im Vatikan und damit auch unsere neue Podcastfolge. Wir nehmen euch mit zur Messe „Missa pro eligendo Romano Pontifice“ und beleuchten, was hinter den verschlossenen Türen der …
Also einmal weißen Rauch hatten wir diese Woche schon mit der Wahl des neuen Bundeskanzlers. Nun warten wir auf die nächste Entscheidung, auf die Wahl des neuen Papstes. Und heute, dieser 8. Mai hat für uns noch eine ganz andere …
Sterben, Tod und Trauer betreffen uns unabhängig von Religion, Herkunft oder Kultur alle. Ab dem 07. Mai sollen im Odeon-Kino in Köln diese Themen mit einer neuen Filmreihe und anschließenden Gesprächen in den Vordergrund gerückt …
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben. Aber ich habe euch gesagt: Ihr habt gesehen und doch glaubt ihr nicht …
Altbundeskanzlerin Angela Merkel hat den Konklave-Podcast nach Berlin zum Gespräch eingeladen und DOMRADIO.DE-Moderatorin Lara Burghardt hat sich auf den Weg gemacht. Angela Merkel erzählt von Privataudienzen mit Franziskus und …
Am letzten Tag des Vorkonklave schauen wir nach vorn: Wie läuft morgen ein Wahlgang ab? Welche kuriosen, skurrilen Vorgaben gibt es und wie wird mit denen verfahren, die Geheimnisse ausplaudern? Welche Kompromisse sind im Konklave …