Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Ein nackter Mann hat kürzlich im Petersdom für Unruhe gesorgt. Das ist aber nur einer von zahlreichen Vorfällen in der Basilika Sankt Peter. Der Vatikanexperte Ulrich Nersinger gibt einen Einblick in die Geschichte.
Wer in Kevelaer den Gottesdienst besuchen möchte, muss am Parkautomaten keine Gebühren bezahlen. Dafür hat die Stadt eine Extrataste auf den Geräten angebracht. Wie kam es zu dieser Idee? Und wer kontrolliert die Parkenden?
Vor der Sommerpause und bevor die Sängerinnen am Dom auf Konzertreise nach Südafrika gehen, gibt es noch einmal einen großen Auftritt. Dabei schöpft Domkantor Sperling aus dem reichen a cappella-Repertoire seines Ensembles.
Fünf Jahre bereiste Martin Klauka die Welt mit seinem Motorrad, von Deutschland über Dubai bis nach Nepal, durch den Iran und Indien. Und immer mit dabei seine Katze Mogli. Darüber hat er ein Buch geschrieben mit dem er und Mogli …
Vor 30 Jahren verübten Neonazis in Solingen einen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genc. Fünf Menschen starben. Die Grünen-Politikerin Sylvia Löhrmann hat den Anschlag miterlebt und blickt auf die heutige Situation in Solingen.
Wenn Schmetterlinge, Bienen oder Käfer aus der Natur verschwinden, sieht die Zukunft dramatisch aus. Für die Kirchen erwächst daraus Verantwortung, die am Tag der biologischen Vielfalt in den Mittelpunkt rückt, sagt Karola Wiedemann.
Kaum ein Thema im Vatikan weckt größere Aufmerksamkeit als Papst Franziskus und seine Gesundheit. Grund dafür sind mitunter wilde Spekulationen der Medien mangels fehlender Informationen und ein schweigender Vatikan.
Im Rahmen eines Freiluftgottesdienst werden morgen, an Christi Himmelfahrt, in dem ehemaligen Schwimmbad Parkbad Süd in Castrop-Rauxel 34 Kinder und acht Jugendliche getauft. Im Anschluss an das Tauffest findet ein großes Picknick auf …
In der Pandemie haben Chöre, vor allem auch Kirchenchöre, ums Überleben gekämpft. Singen war lange gar nicht oder nur im Freien erlaubt. Kirchenmusiker Manfred Schümer aus St. Bruno hat aus dieser Not eine Tugend gemacht.
Religionsführer in der Ukraine machen Russland für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms am Dnipro-Fluss verantwortlich. Einhellig verurteilen sämtliche religiöse Vertreter die russische Zerstörung in der Ukraine.
An diesem Mittwoch kommt Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Länderchefs zusammen, um über die Aufgaben- und Lastenteilung bei der Versorgung von Flüchtlingen zu beraten. Gleichzeitig gibt es immer wieder neue Ideen Europa an seinen …
Das zentrale Finanzinstitut des Vatikans hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert. So wuchs der Nettogewinn für 2022 auf insgesamt 29,6 Millionen Euro. Im Jahr zuvor waren es noch 18,1 Millionen.
In Deutschland wird vor dem diesjährigen Muttertag am 14. Mai heftig diskutiert. Wie zeitgemäß ist die Tradition? Elternschaftsforscherin Désirée Waterstradt plädiert für ein Umdenken und betont die feministischen Ursprünge des Tages.
Über den Einsatz von Robotern in der Pflege wird aktuell in Deutschland viel diskutiert. Es geht um technische, aber auch um juristische und ethische Fragen. Die Caritas sieht große Chancen und fordert eine gesicherte Finanzierung.
Die Kölner Gemeinde Sankt Maria in Lyskirchen setzt in diesem Jahr mit ihrem Maialtar einen besonderen Akzent. Als Friedensaltar soll er an all die erinnern, die weltweit durch Kriege leiden, betont Gemeindemitglied Benjamin Marx.
Der Theologe und Brauchtumsforscher Manfred Becker-Huberti hat ein paar Anregungen für eine modernere Gestaltung des Fronleichnamsfestes: Nicht nur zu Fuß: Gläubige können auch per Schiff oder Fahrrad unterwegs sein. Von mehreren Orten …
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche das Fest Fronleichnam. Der Name bedeutet so viel wie "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Er leitet sich ab aus dem Althochdeutschen. Dabei steht "vron" für "Herr" …
In Ostdeutschland - ohne Berlin - ist die AfD einer Umfrage zufolge zur stärksten Kraft geworden. Der Direktor der katholischen Akademie Dresden-Meißen, Thomas Arnold fordert Antworten von der Politik - und der Kirche.
Vor dem Flüchtlingsgipfel warnt der Hamburger Erzbischof Stefan Heße, der in der Bischofskonferenz für Flüchtlinge zuständig ist, vor Angstmacherei. Deutschland habe Erfolge vorzuweisen. Die Menschlichkeit sei fundamental.
Die Rapper Rolling G und Eko Fresh haben für die aktuelle Inklusionskampagne der Aktion Mensch einen Song produziert. Im Interview verraten die Musiker, wie sie zueinander gefunden haben und was sie mit ihrem Lied ausdrücken wollen.
Papst Franziskus ist Medienberichten zufolge für Untersuchungen kurz ins Krankenhaus gebracht worden. Die Nachrichtenagentur Ansa meldete, der Pontifex sei am Vormittag in die Gemelli-Klinik gekommen und kurz darauf wieder gegangen.
Moderatorin Nina Odenius (DOMRADIO.DE) diskutierte am 25.April 2023 in der Dombibliothek Hildesheim mit Ulrike Bruschke, Prof. Dr. Markus Schiefer Ferrari, Julia Schönbeck und Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ Fragen zu Inklusion in …
Vor fast 100 Jahren, am 5. Mai 1923, wurde im thüringischen Apolda eine riesige, Glocke gegossen, die Petersglocke des Kölner Domes, in Köln "Decker Pitter" genannt. 3,22 Meter Durchmesser, 24 Tonnen schwer und bis 2018 die größte …
Ermittler haben den Arbeitsplatz eines Mitarbeiters des Erzbistums Köln durchsucht, weil dieser verdächtigt wird, Kinderpornografie besessen und beschafft zu haben. Das bestätigte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft.