Pietro Parolin
Geht es nach den einschlägigen Wettbüros, heißt der Nächste auf dem Stuhl Petri Pietro Parolin. Den Norditaliener, der zwölf Jahre lang oberster Unterhändler des Papstes war, kennen fast alle im weiten Kardinalsuniversum. Und seine …
Geht es nach den einschlägigen Wettbüros, heißt der Nächste auf dem Stuhl Petri Pietro Parolin. Den Norditaliener, der zwölf Jahre lang oberster Unterhändler des Papstes war, kennen fast alle im weiten Kardinalsuniversum. Und seine …
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis für mich ablegen.
Kardinal Fridolin Ambongo Besungu (65) steht seit 2018 an der Spitze des kongolesischen Erzbistums Kinshasa. Der gebürtig aus der Demokratischen Republik Kongo stammende Ambongo hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als …
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis für mich ablegen.
Jean-Marc Aveline - Franziskus' Bischof des Mittelmeeres Rom (KNA) Kardinal Jean-Marc Aveline (66) ist seit 2019 Erzbischof der von Migration geprägten Mittelmeer-Metropole Marseille. Für Papst Franziskus verkörperte Aveline offenbar …
Der Japaner Tarcisio Isao Kikuchi (66) verbindet Kontinente und Religionen. Der als liberal geltende Ordensmann der Steyler Missionare leitet seit knapp acht Jahren das Erzbistum Tokio. Schon lange ist der Vorsitzende der Japanischen …
Peter Erdö - Ein «Ratzingerianer» und Wojtyla-Kardinal Rom (KNA) Der Primas von Ungarn verkörpert Seriosität - und das theologische Erbe Papst Benedikts XVI. (2005-2013). Man nennt ihn einen «Ratzingerianer». Geboren am 25. Juni 1952 …
Cristobal Lopez Romero (72) ist ein Europäer mit globalem Blick. Der gebürtige Spanier besitzt auch die paraguayische Staatsbürgerschaft und ist seit 2018 Erzbischof von Rabat in Marokko. Dort leitet der bodenständige und stets …
Er lächelt immer, heißt es von Luis Antonio Tagle. Lange galt er als Shootingstar und neues Gesicht der jungen Kirche Asiens. Drei Päpste förderten ihn - doch erlebte der Spross chinesischer Vorfahren auch Rückschläge. Er lacht und …
Kardinal Mario Grech kennt auch die Ränder der Weltkirche Ein lächelnder Vermittler von einer kleinen Insel im Mittelmeer Von Anna Mertens und Ludwig Ring-Eifel (KNA) Fast jeder wahlberechtigte Kardinal kennt den Namen Mario Grech. Wie …
Kardinal Giorgio Marengo ist Apostolischer Präfekt von Ulan Bator in der Mongolei. Die Mongolei ist das am dünnsten besiedelte Land der Welt. Im Schnitt kommen auf den Quadratkilometer nur zwei Menschen. Als das Land 1992 von Papst …
Eine intensive Zeit der Beratung liegt bereits hinter den Kardinälen. Seit zwei Wochen sprechen sie über die Lage der Kirche und suchen ein Anforderungsprofil für den neuen Papst. Kurz vor Beginn des Konklaves zieht das Tempo an.
Patriarch Sako aus dem Irak ist einer der wenigen Kardinäle paar wenige Kardinäle mit anderen, ungewöhnlichen Gewändern. Neben dem Großteil der "römisch"-katholischen Christen sind auch einige Ostkirchen unter dem Papst vereint, dazu …
Kardinal Wilton Daniel Gregory, emeritierter Erzbischof von Washington (U.S.A.), wurde am 7. Dezember 1947 in Chicago, Illinois, geboren. Er besuchte die Grundschulen in Chicago und trat dann in das Quigley Preparatory Seminary ein. Er …
Es werden wohl die berühmtesten fünf Minuten seiner langen Laufbahn sein: Der französische Kardinal Dominique Mamberti wird das nächste "Habemus papam" sprechen - also jene Formel, mit der von der Mittelloggia des Petersdoms aus der …
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen. Wer mich nicht liebt, hält meine Worte nicht. Und das …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der 3. Osterwoche. Zelebrant: Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Predigt von Weihbischof Rolf Steinhäuser in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der 3. Osterwoche.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der dritten Osterwoche. Zelebrant: Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Sie sorgen dafür, dass Kairo nicht im Abfall versinkt. Die "Zabbaleen" sammeln Müll, sortieren ihn und verarbeiten ihn weiter. Eine von ihnen ist die 35-jährige Sara. Für ihre Töchter wünscht sie sich Bildung und ein besseres Leben.
Die Fraktionschefin der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, ist aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Sie hat nach eigenen Worten aber "großen Respekt vor Religion" und sei selbst "letzten Endes halt nicht gläubig".
In jener Zeit stand die Menge am anderen Ufer des Sees von Galiläa; sie hatten gesehen, dass nur ein Boot dort gewesen war und dass Jesus nicht mit seinen Jüngern ins Boot gestiegen war, sondern dass seine Jünger allein abgefahren …
Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Ritual der Bundesrepublik. Dazu gehört das Lied mit dem bekannten Anfang "Ich bete an die Macht der Liebe". Dagegen ist sein Dichter heute nur noch wenig bekannt.