Rückgang von Organspenden in Deutschland

Ist eine "europäische Lösung" nötig?

Die Zahl der Organspender ist in Deutschland auf ein historisches Tief gesunken. Was ist zu tun, um diesen Abwärtstrend zu stoppen? Das langjährige Ethtikratsmitglied Eckhard Nagel regt zur Diskussion darüber an – mit Blick ins Ausland.

Organspendeausweise / © Jens Kalaene (dpa)

DOMRADIO.DE: Insgesamt gab es im vergangenen Jahr noch nicht einmal 800 Organstransplantationen in ganz Deutschland. Woran liegt es, dass nur noch so wenig transplantiert wird? An dem Vertrauensverlust nach dem Organspendeskandal oder auch an den fehlenden Kapazitäten in Kliniken?

Professor Eckhard Nagel (Professor für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth und langjähriges Mitglied im Deutschen Ethikrat): Das ist natürlich etwas, das man diskutiert, wenn man auf der einen Seite Umfragen anschaut, die deutlich machen, dass die Menschen in Deutschland eigentlich der Organspende positiv gegenüberstehen. Immer wieder wird berichtet, dass 60 bis 70 Prozent der Befragten die Organspende positiv beurteilen, aber in der Realität ein so katastrophales Ergebnis zu haben, ist natürlich etwas ganz anderes. Insofern sind sicherlich organisatorische, wie aber auch letztendlich wahrscheinlich grundsätzliche Probleme hier im Vordergrund.

DOMRADIO.DE: Sie waren als Transplantationschirurg aktiv. Es gibt Zeitungsberichte, nach denen Transplantationen Randgeschäfte sind, zu denen man neben den ganzen Notfällen gar nicht kommt. Wie sieht es tatsächlich in einer solchen Klinik aus?

Nagel: Das wird meiner Meinung nach falsch gesehen. Die rund 40 Transplantationszentren in Deutschland sind hochspezialisiert und in aller Regel an den Universitätskliniken angesiedelt. Sie konzentrieren sich natürlich auch dann darauf, wenn ein Organ zur Verfügung steht, zu transplantieren und den Patienten zu versorgen. Das funktioniert in Deutschland ganz gut und die Ergebnisse sind auch gut.

Organspende findet aber nicht in diesen Zentren statt, sondern findet eigentlich in allen Krankenhäusern in Deutschland statt. Da ist es natürlich so, dass das Thema Transplantationsmedizin nicht nur ein Randdasein hat, sondern eigentlich überhaupt keine Existenz. Deswegen haben wir Transplantationsbeauftragte, die die Kolleginnen und Kollegen vor Ort informieren sollen. Aber das funktioniert schlecht, um nicht zu sagen sehr schlecht. Denn häufig wird schlicht und ergreifend vergessen, dass jemand, der auf der Intensivstation an einem Hirntod verstirbt, ein Organspender sein kann. Da gibt es organisatorisch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten.

DOMRADIO.DE: Weil man im Stress des Krankenhausalltags größere Probleme hat?

Nagel: Nicht unbedingt größere Probleme. Es ist natürlich ein riesiges Problem für alle Menschen auf den Wartelisten in Deutschland. Wir haben circa drei bis vier Patienten pro Tag, die in Deutschland sterben, weil wir keine Organe zur Verfügung stellen können. Das ist ein existenzielles Problem für Menschen, die in anderen Ländern versorgt werden können.

Die Wartezeit für Nierentransplantationen in Österreich beträgt zwei Jahre, in Deutschland sind es sechs bis acht Jahre. Für jemanden, der eine Niere braucht, kann man natürlich eine Dialyse-Behandlung machen, für einen Herz- oder Leberpatienten bedeutet das den Tod. Insofern gibt es keine wichtigeren Fragen. Aber wenn man im Alltag Unfallpatienten versorgen muss, wenn man nur unzureichend ärztliches oder pflegerisches Personal hat, dann kommen diese Fragen natürlich zu kurz.

DOMRADIO.DE: Viele Patienten gehen deshalb ins Ausland, wo die Wartezeiten kürzer sind. Auf der anderen Seite ist es so, dass man dann teilweise schwerer kontrollieren kann, wo die Organe herkommen. Ist das eine problematische Tendenz, dass die Menschen ins Ausland gehen?

Nagel: Leute, die in Bayern an der Grenze zu Österreich wohnen, haben tatsächlich die Möglichkeit, sich unter Umständen in Österreich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Aber sei es Österreich, Belgien oder Spanien, also Länder, in denen eine sehr hohe Bereitschaft zur Organspende vorliegt und dementsprechend kurze Wartezeiten vorhanden sind, die gucken natürlich auch, dass sie "von Deutschen nicht überrannt werden". Insofern ist es auch schwierig, auf eine solche Warteliste zu kommen. Es gibt mittlerweile Bestimmungen, die das einschränken. Diese Freiheit besteht eigentlich in dem Sinne nicht.

Was einen mit Sorge erfüllen muss, ist, dass vielleicht andere, nicht legale Wege gesucht werden, weil man einfach in Überlebensnot ist. Dann kommt das furchtbare Thema Organhandel zum Tragen. Das ist etwas, was wir als Gesellschaft verhindern müssen. Das geht nur, wenn wir mehr Organspenden in Deutschland realisieren.

DOMRADIO.DE: In Frankreich ist es beispielsweise so, dass es eine "Verneinungsregelung" gibt. Man muss sich dort nicht aktiv als Organspender bereit erklären, sondern vielmehr andersherum aktiv verneinen, wenn man kein Organspender sein möchte. Wäre das eine Lösung für Deutschland?

Nagel: Mit dieser Lösung leben wir ja als Europäer zum Beispiel in einem Land wie Frankreich. Aber auch in Österreich. Wenn man dorthin in den Urlaub fährt, dann unterliegt man den jeweiligen Gesetzen. Das heißt, wenn man in Österreich versterben würde, dann ist man potentieller Organspender, wenn man nicht "Nein" gesagt hat. Insofern muss man überlegen, ob nicht eine europäische Lösung in diesem Sinne tatsächlich besser wäre.

Ich persönlich war immer für die Zustimmung, weil ich davon ausgehe, dass eigentlich jeder, der es sich ein bisschen überlegt, zu dem Schluss kommen muss, dass man, wenn man selber tot ist, mit einem Organ noch etwas Gutes bewirken kann. Aber ich stelle fest, dass wir jetzt nach über 20 Jahren Transplantationsgesetz immer weiter nach unten rutschen. Insofern muss in meinen Augen diese Diskussion geführt werden, ob eine Gesetzesänderung, die allgemeine Bereitschaft, die offensichtlich vorliegt, nicht besser zur Realisierung beiträgt.

Das Interview führte Renardo Schlegelmilch.


Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!