Missbrauchsbetroffene fordern einen entschlossenen Papst
Der Missbrauchsskandal überschattete auch die Ära Franziskus. Der Papst tat einiges gegen die Verbrechen, aber Betroffene fordern in einem Offenen Brief an die Kardinäle noch mehr Taten.
Der Missbrauchsskandal überschattete auch die Ära Franziskus. Der Papst tat einiges gegen die Verbrechen, aber Betroffene fordern in einem Offenen Brief an die Kardinäle noch mehr Taten.
Kardinal José Tolentino de Mendonça, geboren am 15. Dezember 1965 auf Madeira, ist seit 2022 Präfekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung. Nach Studien in Lissabon und Rom wurde er 1990 zum Priester geweiht. 2018 ernannte ihn Papst …
Kardinal Charles Maung Bo, S.D.B., geboren am 29. Oktober 1948 in Monhla in der Erzdiözese Mandalay, ist Erzbischof von Yangon, Myanmar. Er studierte von 1962 bis 1976 am Salesianischen Aspirantenzentrum "Nazareth" in Anisakan in Pyin …
Kardinal Juan de la Caridad García Rodríguez, Erzbischof von San Cristóbal de La Habana (Kuba), wurde am 11. Juli 1948 in Camagüey in einer bescheidenen Familie als erstes von sechs Kindern geboren. Er war noch ein Jugendlicher, als er …
Kardinal Ángel Sixto Rossi, S.Jv, geboren am 11. August 1958 in Córdoba, ist Metropolitanerzbischof von Córdoba in Argentinien. Er wurde , geboren. 1976 trat er in das Noviziat der damaligen argentinischen Provinz der Gesellschaft Jesu …
Kardinal Kevin Joseph Farrell, Präfekt des Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben, Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, Präsident der Kommission für vertrauliche Angelegenheiten, Präsident der Kommission für …
Kardinal Leonardo Ulrich Steiner, O.F.M., Metropolitan-Erzbischof von Manaus (Brasilien), wurde am 6. November 1950 in Forquilhinha, Bundesstaat Santa Catarina, in der Diözese Criciúma, Brasilien, geboren. Er legte am 2. August 1976 …
Seit Wochen wird spekuliert, wer die Ministerposten in der neuen Regierung besetzen wird. Jetzt hat auch die SPD ihre Liste vorgelegt. Die neue Regierung wird katholischer als die Ampel, zumindest auf dem Papier.
Kardinal Marcello Semeraro, Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, emeritierter Erzbischof von Albano, wurde am 22. Dezember 1947 in Monteroni di Lecce geboren und am 8. September 1971 zum Priester …
Kardinal Américo Manuel Alves Aguiar, geboren am 12. Dezember 1973 in Leça do Balio, Matosinhos, ist Bischof von Setúbal (Portugal). Er wurde. Im Jahr 1995 trat er in das Priesterseminar von Porto ein; er studierte an der Katholischen …
Kardinal Roberto Repole, Erzbischof von Turin (Italien), wurde am 29. Januar 1967 in Turin geboren. Im Alter von elf Jahren trat er in das Priesterseminar ein und absolvierte seine Gymnasialstudien im Kleinen Seminar. 1986 schloss er …
Kardinal Stephen Ameyu Martin Mulla, Erzbischof von Juba (Südsudan), wurde am 10. Januar 1964 in Ido, in der Region Ost-Äquatoria, Sudan, geboren. Am 21. April 1991 empfing er das Sakrament des Ordens für die Diözese Torit. Nach seiner …
Kardinal Stephen Chow Sau-yan, S.I., Bischof von Hongkong (China), wurde am 7. August 1959 in Hongkong geboren. Nach seinem Studium an der Universität von Minnesota in den Vereinigten Staaten von Amerika erwarb er ein Diplom und einen …
Ab diesem Mittwoch wird ein neuer Papst gewählt. Wie lange das Konklave dauert, ist ungewiss. Historiker Kevin Hecken rechnet mit einem schnellen Ergebnis. Denn die letzten Wahlen hätten nie länger als fünf Tage gedauert.
Kardinal Virgilio do Carmo da Silva, S.D.B., Metropolitan-Erzbischof von Díli (Osttimor), wurde am 27. November 1967 in Venilale, in der Diözese Baucau, geboren. Nach der Grund- und Mittelschule bei den Salesianern in Fatumaca trat er …
Jean-Marc Aveline - Franziskus' Bischof des Mittelmeeres Rom (KNA) Kardinal Jean-Marc Aveline (66) ist seit 2019 Erzbischof der von Migration geprägten Mittelmeer-Metropole Marseille. Für Papst Franziskus verkörperte Aveline offenbar …
Cristobal Lopez Romero (72) ist ein Europäer mit globalem Blick. Der gebürtige Spanier besitzt auch die paraguayische Staatsbürgerschaft und ist seit 2018 Erzbischof von Rabat in Marokko. Dort leitet der bodenständige und stets …
Er lächelt immer, heißt es von Luis Antonio Tagle. Lange galt er als Shootingstar und neues Gesicht der jungen Kirche Asiens. Drei Päpste förderten ihn - doch erlebte der Spross chinesischer Vorfahren auch Rückschläge. Er lacht und …
Kardinal Wilton Daniel Gregory, emeritierter Erzbischof von Washington (U.S.A.), wurde am 7. Dezember 1947 in Chicago, Illinois, geboren. Er besuchte die Grundschulen in Chicago und trat dann in das Quigley Preparatory Seminary ein. Er …
Auch bei diesem Konklave wird die Teilnahme bestimmter Kardinäle an der Papstwahl kritisiert. Aber schon Papst Paul VI. hat hier eine Beschränkung eingeführt, die objektiv ist und kirchenpolitische Spiele außen vor lässt.
Im September geht Domkapellmeister Eberhard Metternich in den Ruhestand. Auf der Zielgeraden seines langjährigen Dienstes hat er sich noch einiges vorgenommen. Dazu gehört auch ein zweitägiges Treffen mit ehemaligen Domchorsängern.
Weiter so und mehr davon? Das wünschen sich Muslime vom nächsten Papst. Franziskus hat im interreligiösen Gespräch neue Maßstäbe gesetzt. Themen wie Islamismus und religiöse Intoleranz behandelte er eher diplomatisch.
Papst Franziskus war großer Sportfan. Er liebte Fußball, und auch den Radsport würdigte er einmal als Ausdruck von "Mut, Integrität und Gemeinschaftssinn". Nun ehrt ein weltbekanntes Radrennen den verstorbenen Pontifex.
Mit der DOMRADIO.DE "Bibel-Nacht" bietet der Multimediasender des Erzbistums Köln seinen Radiohörern ein in Deutschland einmaliges Nachtprogramm. Jede Nacht sind in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr verschiedene Kapitel aus dem Neuen …
Kirche in Spanien hat zwei Gesichter: Zum einen ist Spanien ein traditionell katholisches Königreich - etwa ab 380 war das Christentum im Römischen Reich endgültig Staatsreligion, also auch in der Provinz Hispanien - in dem die …