Das berichtet das koptische ägyptische Nachrichtenportal "Watani" am Donnerstag. Der Beginn des islamischen Jahres fiel in diesem Jahr auf den 30. August.
Traditionell begehen orthodoxe Kopten das Fest, in dem sie mit roten Datteln fasten. Die rote Schale der Früchte symbolisiert dabei das Blut der Märtyrer, das weiße Fruchtfleisch steht laut Watani für das reine Herz und der Kern für die Standhaftigkeit im Glauben.
Auch Neujahrsbeginn in Äthiopien
Der alt-ägyptische Sonnenkalender, dem die koptisch-orthodoxe Kirche folgt, gilt als einer der ältesten Kalendersysteme der Menschheit.
Ein Jahr umfasst zwölf Monate mit je 30 Tagen sowie fünf beziehungsweise in Schaltjahren sechs Einschubtagen am Jahresende. Die Jahreszählung der Kopten beginnt mit dem Jahr 284 nach Christus.
Mit dem Fest "Enkutatasch" hat auch in Äthiopien das neue Jahr begonnen. Die äthiopische Jahreszählung beginnt mit 7 nach Christus und folgt einem vergleichbaren Kalendersystem wie in Ägypten.
