22.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Matthäus Mt 28,8-15 Nachdem die Frauen die Botschaft des Engels vernommen hatten, verließen sie sogleich das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.
21.04.2025 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer Pater Bertram Dickerhoff SJ Auf der Suche nach dem Kern des Christlichen Gründer und Leiter der christlichen Lebensschule "Ashram Jesu" berichtet über den Hintergrund des Projektes. Was macht das Wesen des Christlichen, die Beziehung zu Jesus Christus, aus und an wen richtet es sich?
21.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Gottesdienst Pontifikalamt am Ostermontag Pontifikalamt am Ostermontag im Kölner Dom
21.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Lukas Lk 24,13-35 Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Und es geschah:
20.04.2025 | 20:00 - 22:00 | Musica Wie klang Ostern in Wien, Salzburg und Dresden? Wenn der Herr mit Pauken und Trompeten aufersteht Wer es sich in der Barockzeit als Fürst, Kaiser oder Bischof leisten konnte, ließ zu Hochfesten wie Ostern extra Werke komponieren. Besonders Wien als Kaiserstadt, Dresden oder Salzburg legten großen Wert auf prachtvolle Klänge.
20.04.2025 | 18:00 - 19:00 | Kopfhörer Prof. Dr. Markus Vinzent Die Auferstehung Christi im frühen Christentum Kritischer religionshistorischer Blick auf die Auferstehung Jesu Christi und wie sich deren Verkündigung erst recht spät im frühen Christentum durchgesetzt hat.
20.04.2025 | 17:30 - 18:30 | Gottesdienst Feierliche Vesper zum Osterfest "Christ ist erstanden" DOMRADIO.DE überträgt die Vesper zum Osterfest im Kölner Dom mit Domkapitular Hans-Josef Radermacher. Der Kölner Domchor singt unter der Leitung von Eberhard Metternich und Simon Schuttemeier.
20.04.2025 | 10:30 - 12:30 | Gottesdienst Ostern im Vatikan und Segen Urbi et Orbi Oster im Vatikan und Segen Urbi et Orbi
20.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Evangelium Pontifikalamt am Ostersonntag Pontifikalamt am Ostersonntag im Kölner Dom
19.04.2025 | 21:30 - 20.04.2025 | 00:30 | Gottesdienst Feier der Osternacht Feier der Osternacht im Kölner Dom
19.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 19,31-42 Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag –, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen.
18.04.2025 | 19:00 - 22:00 | Musica Der Karfreitag ist musikalisch alles andere als still "Wie er mit dem Tode rang" Die Orgel und Glocken schweigen - der Gesang aber nicht. Auch wenn der Karfreitag ein so genannter stiller Tag ist, gibt es trotz der reduzierten Musik in Liturgie ergreifende Werke für den Todestag Jesu.
18.04.2025 | 18:00 - 19:00 | Kopfhörer Weihbischof Rolf Steinhäuser Die Angst vor dem Kreuz Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.
18.04.2025 | 17:00 - 19:00 | Gottesdienst Feier vom Leiden und Sterben des Herrn im Vatikan Feier vom Leiden und Sterben des Herrn im Petersdom
18.04.2025 | 15:00 - 17:00 | Gottesdienst Feier vom Leiden und Sterben Christi Feier vom Leiden und Sterben Christi im Kölner Dom
18.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Gottesdienst Kreuzwegandacht mit Prozession Kreuzwegandacht aus dem Kölner Dom
18.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 19,16-30 Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.
17.04.2025 | 19:00 - 21:00 | Gottesdienst Messe vom Letzten Abendmahl Messe vom Letzten Abendmahl im Kölner Dom
17.04.2025 | 09:30 - 11:30 | Gottesdienst Chrisam-Messe im Vatikan Chrisam-Messe mit Weihe der heiligen Öle im Petersdom
17.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 13,1-15 Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung.