Stimmen: Knobloch nimmt Aiwanger-Entschuldigung nicht an

"Größere Katastrophe"

Die Vorsitzende der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Knobloch, hat eine Entschuldigung von Hubert Aiwanger nicht angenommen. Am Montag sagte sie im Deutschlandfunk, dass Ministerpräsident Markus Söder seinen Stellvertreter nicht entlassen habe, sei aus politischen Gründen zu akzeptieren. Im Fall einer Entlassung hätte Aiwanger Knobloch zufolge die Situation für sich ausgenutzt und damit Erfolg gehabt. Dies wäre die größere Katastrophe gewesen. Der Vorsitzende der Freien Wähler in Bayern habe sich bei ihr gemeldet, erklärte Knobloch. Sie habe seine Entschuldigung nicht angenommen.

Themen