Reportage

Was Kirche und Caritas der neuen Regierung ins Stammbuch schreiben

Ob Zufall oder Absicht - der Termin lag günstig: Gerade mal zwei Tage nach der Wahl lud die katholische Kirche zu ihrem traditionellen Michaelsempfang in Berlin. Und viele viele kamen! Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel folgte der Einladung, sondern auch etliche Minister und andere hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft. Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen eine Chance, die Positionen der Kirche in Erinnerung zu rufen. So warnen die Bischöfe und die Caritas vor einer fortschreitenden sozialen Spaltung in Deutschland. Sie fordern dazu auf, die Lasten der Staatsverschuldung nicht allein kommenden Generationen aufzubürden. Und sie wehren sich mit Nachdruck dagegen, das eigenständige Entwicklungsministerium abzuschaffen und ins Außenministerium zu integrieren. Denkanstöße über den normalen Nachwahlalltag hinaus - so empfanden es etwa prominente Gäste wie Bundesforschungsministerin Annette Schavan oder TV-Moderator Cherno Jobatey...