62. Wochenbericht

Schwestern und Brüder im Glauben und in der Hoffnung

Ein Jahr nach Beginn unserer Zusammenarbeit mit dem Katholischen Akademischen Ausländerdienst (KAAD) sind wir mehr denn je von dem Engagement überzeugt.

StipendiatInnen / © Sr. Emmanuela (privat)
StipendiatInnen / © Sr. Emmanuela ( privat )

Die Zusammenarbeit passt ganz ausgezeichnet zu unserer Gemeinschaft hier im Katharinenkloster wie auch zum benediktinischen monastischen Leben.

Gerade in einer Zeit mit ungezählten internationalen Krisenherden sind die Vernetzung und das persönliche Kennenlernen ganz wichtige Beiträge zu Frieden und Geschwisterlichkeit. Wir haben da als Christen einen besonderen Auftrag: Geht hin in alle Welt! – Oder besser, in unserem Fall: Öffnet eure Türen und Herzen für alle Welt 😇!

Der Auftakt war allerdings „furios“, weil – es war eigentlich nicht so geplant – die Ankunft der ersten StipendiatInnen und ein Workshop des KAAD zeitgleich stattfanden. Wochenlang wurde, koordiniert von Sr. Josephine, angestrichen und bis zuletzt wurden Zimmer eingeräumt: 28 Betten wurden gebraucht 😉 – bis auf ein großes Zimmer mit eigenem Bad alles Einzelzimmer. Dank einer ausgezeichneten Disziplin, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit aller waren es dann einfach schöne und erstaunlich entspannte Tage, die gestern Abend in einer vielsprachigen Eucharistiefeier einen Höhenpunkt fanden.

vielsprachige Eucharistiefeier / © Sr. Emmanuela (privat)
vielsprachige Eucharistiefeier / © Sr. Emmanuela ( privat )

Die ersten sechs StipendiatInnen, die dieses Jahr während ihres Sprachkurses mit uns leben, haben sich inzwischen schon ein wenig eingerichtet: Adriana aus Argentinien und José aus Peru, Bereket aus Äthiopien und Joseph aus Ghana, Vrameswari aus Indonesien und Francis aus Myanmar. Am Freitag kommt noch Manilee von den Philippinen dazu. Fünf weitere Studierende sind für Ende April angemeldet. Ein lebendiger, bunter Sommer steht uns bevor 😊…

Da der Aufenthaltsraum mit der Küche diese Woche für den Workshop gebraucht wurde, haben wir unsere Dauergäste rundum versorgt und ich habe mal wieder Pizza für alle gebacken – Fastenzeit hin oder her 😉…

Pizza für alle / © Sr. Emmanuela (privat)
Pizza für alle / © Sr. Emmanuela ( privat )

Derweil hat sich ein frecher kleiner Drache an meinem Platz im Refektorium breitgemacht und sinnt auf Beute. Sr. Clara war kreativ 🤭 – ein gutes Zeichen, wenn dafür noch Energie übrigbleibt. Sr. Clara hat inzwischen auch schon die beiden ersten Kräuterworkshops gehalten. Außerdem waren etliche Tagesgruppen hier und Jan in vielfältiger Weise aktiv…

frecher kleiner Drache / © Sr. Emmanuela (privat)
frecher kleiner Drache / © Sr. Emmanuela ( privat )

Trotz der Trockenheit entfaltet sich die Natur in beeindruckender Geschwindigkeit und Fülle. Viele Bäume blühen bereits und die Kupferfelsenbirne, die es in unserem Garten und in der Umgebung viel gibt, ist schon fast ausgeblüht.

Bäume blühen bereits / © Sr. Emmanuela (privat)
Bäume blühen bereits / © Sr. Emmanuela ( privat )

Nun heißt es, schnell die Zimmer wieder fertigmachen, ehe noch vor Palmsonntag die ersten Gäste kommen, um mit uns die Kar- und Ostertage zu verbringen.

Hoffnung und Freude auf das Osterfest  / © Sr. Emmanuela (privat)
Hoffnung und Freude auf das Osterfest / © Sr. Emmanuela ( privat )

Trotz aller Belastungen und Ungewissheiten, die unsere Welt und auch uns selbst bedrängen, gehen wir voll Hoffnung und Freude dem Osterfest entgegen, getragen von dem Vertrauen, dass sich am Ende das neue Leben, das uns in Christus verheißen ist, durchsetzen und entfalten wird. 

In diesem Sinn wünschen wir allen einen guten Einstieg in die Feier der Heiligen Woche! 

zum Blog

Quelle: