Aktionstage der Reformbewegung Maria 2.0 Rheinland

"Wem gehört die Kirche?"

Die kirchliche Reformbewegung Maria 2.0 Rheinland veranstaltet im Mai Aktionstage. Sie stehen unter dem Leitgedanken "Wem gehört die Kirche?", wie die Initiative in Köln mitteilte. Der Auftakt findet vor dem Dom statt.

 Maria 2.0
 / © Harald Oppitz (KNA)
Maria 2.0 / © Harald Oppitz ( KNA )

Die Auftaktveranstaltung "Zwischen Kampf und Kontemplation" startet am 1. Mai an der Kreuzblume vor dem Kölner Dom.

Thema "Wem gehört die Kirche?"

Weiter umfasst das Programm ein politisches Nachtgebet, eine Benefizveranstaltung mit dem Kabarettisten Jürgen Becker auf einem Rheinschiff für die kirchenunabhängige Beratungsstelle "Leuchtzeichen" für Missbrauchsbetroffene, eine feministische Maiandacht Op Kölsch und einen Gottesdienst zum Thema "Wem gehört die Kirche?".

Auch Termin in Bonn

Neben diesen Veranstaltungen in Köln gibt es einen Termin in Bonn, wo am 15. Mai auf dem Münsterplatz eine Abschlusskundgebung geplant ist. Dabei wird die Kunstinstallation "Vertrauen verMöbelt" präsentiert.

Maria 2.0

Die kirchliche Frauenprotestbewegung Maria 2.0 setzt sich für die Zulassung von Frauen zu allen Weiheämtern, die Aufhebung des Pflichtzölibats sowie die vollständige und transparente Aufklärung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche ein. Im Januar 2019 schlossen sich fünf Frauen aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Münster zusammen und schickten ihre Forderung in einem offenen Brief an Papst Franziskus.

Fahne mit der Aufschrift "Maria 2.0" bei einer Demonstration der Initiative Maria 2.0 am 22. September 2019 in Köln / © Harald Oppitz (KNA)
Fahne mit der Aufschrift "Maria 2.0" bei einer Demonstration der Initiative Maria 2.0 am 22. September 2019 in Köln / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA