Sie selbst hatte nach der Eröffnung der Moschee im Juni Morddrohungen erhalten und steht rund um die Uhr unter Personenschutz. Ates äußerte sich bei der Konferenz "Sicherheit und Migration" des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam (FFGI) und des hessischen Justizministeriums.
Die Drohungen kämen nicht von Organisationen wie der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS), sagte Ates weiter. Sie gingen über die Sozialen Medien ein; auch sei sie auf offener Straße angefeindet worden. Die Botschaften reichten von dem Vorwurf "Ihr seid keine Muslime" bis hin zu Fotos von Pistolen, überschrieben mit dem Wort "bald". Die Kritiker mache es "fuchsteufelswild", dass Frauen und Männer in der Moschee gemeinsam beten dürften und dass auch Frauen ohne Kopftuch zugelassen seien, so die Frauenrechtlerin.
Ates: Tat von Barcelona hängt mit Islam zusammen
Sie habe vor der Gründung "gewusst, das gewisse Masken fallen werden", sagte Ates. Sie appellierte an die Politik, bei der Zusammenarbeit mit muslimischen Verbänden genau hinzusehen. Kürzlich hatte der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi die Gründung einer weiteren liberalen Moschee in Freiburg angekündigt.
Zu dem Terroranschlag in Barcelona am Donnerstagabend sagte Ates, solche Attentate hätten durchaus etwas mit dem Islam zu tun. Die Täter beteten in vielen Fällen fünf Mal täglich oder gehörten Moscheegemeinden an. "Wer bin ich, dann zu sagen, dass sie keine Muslime seien?" Daher wolle sie einen politisch-ideologischen Islam bekämpfen, "auch gemeinsam mit Konservativen, Orthodoxen, Fundamentalisten - so lange sie nicht gewalttätig sind."