Bistum Essen meldet steigenden Frauenanteil

Neue Finanzchefin

Im Bistum Essen hat eine weitere Frau eine Führungsposition übernommen. Die Diplomkauffrau Mechthild Lütke Kleimann leitet seit 1. April das Ressort Finanzen und IT. Das Leitungsgremium der Verwaltung ist nun mehrheitlich weiblich.

Essener Dom / © Andreas Oertzen (KNA)

Sie folgt auf Wolfgang Hesse, der die Position übergangsweise innehatte. Den Angaben zufolge wird damit das Leitungsgremium der Bistumsverwaltung, dem sie als Ressortleiterin angehört, mehrheitlich weiblich. Ihm gehören nun drei Frauen und zwei Männer an, den Vorsitz hat Generalvikar Klaus Pfeffer.

Werdegang

Lütke Kleimann war zuletzt als Hauptgeschäftsführerin der Tierärztekammer Westfalen-Lippe und deren Versorgungswerks tätig. Zuvor arbeitete sie bis 2015 elf Jahre lang als Finanzcontrollerin und Personalverantwortliche für den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) in Bonn, dem Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz.

Bistum Essen

Das Bistum Essen ist eines der jüngsten und kleinsten unter den 27 römisch-katholischen Bistümern in Deutschland. Auch in Nordrhein-Westfalen ist es mit 1.877 Quadratkilometern und knapp 680.000 Mitgliedern das kleinste Bistum.

Es wurde am 1. Januar 1958 aus Teilen der (Erz-)Bistümer Köln, Münster und Paderborn errichtet; damals zählte die Diözese noch rund 1,5 Millionen Mitglieder. Heute sind es 638.000 Mitglieder (Stand März 25). 

Blick auf den Essener Dom / © frantic00 (shutterstock)